3 einfache Schritte, um so schnell wie möglich Gewicht zu verlieren. Jetzt lesen

Wie viel Koffein steckt in grünem Tee? Koffeingehalt und gesundheitliche Vorteile

Grüner Tee ist ein äußerst gesundes Getränk, doch viele sind besorgt über seinen Koffeingehalt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie viel Koffein in grünem Tee steckt und wie er sich im Vergleich zu anderen koffeinhaltigen Getränken verhält.

Evidenzbasiert
Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurde von Experten verfasst und von Experten auf Fakten überprüft.
Wir betrachten beide Seiten des Arguments und bemühen uns, objektiv, unvoreingenommen und ehrlich zu sein.
Wie viel Koffein steckt in grünem Tee? – Koffeingehalt erklärt
Zuletzt aktualisiert am 6. August, 2025 und zuletzt von einem Experten überprüft am 4. August, 2025.

Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk mit vielen gesundheitlichen Vorteilen.

Wie viel Koffein steckt in grünem Tee? – Koffeingehalt erklärt

Einige Studien haben grünen Tee mit verbesserter Gehirnfunktion und einem verlangsamten Gehirnalterungsprozess in Verbindung gebracht. Er kann auch das Risiko von Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und Krebs verringern.

Grüner Tee enthält jedoch, wie normaler Tee, Koffein. Dies kann ein Problem für Menschen sein, die ihre Koffeinaufnahme beachten oder einschränken möchten.

In diesem Artikel wird untersucht, wie viel Koffein in grünem Tee enthalten ist und wie diese Teesorte im Vergleich zu anderen koffeinhaltigen Getränken abschneidet.

Was ist Koffein und was bewirkt es?

Koffein ist eine natürlich vorkommende Chemikalie, die in den Blättern, Bohnen und Früchten von mehr als 60 Pflanzen vorkommt, einschließlich der Blätter von Teepflanzen.

Es ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems, das weltweit konsumiert wird, um die Aufmerksamkeit zu steigern und Müdigkeit zu bekämpfen.

Es blockiert die Wirkung eines Neurotransmitters namens Adenosin, der sich im Laufe des Tages aufbaut und Sie müde macht.

Der Konsum von Koffein wurde auch mit mehreren gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie einer verbesserten Stimmung und Gehirnfunktion, einer Steigerung des Stoffwechsels und einer verbesserten Trainingsleistung.

Manche Menschen können jedoch empfindlicher auf die Wirkung von Koffein reagieren als andere.

Darüber hinaus können Menschen, die zu viel Koffein konsumieren, unter Unruhe, Schlaflosigkeit oder einem unregelmäßigen Herzschlag leiden.

Zusammenfassung: Koffein ist ein natürlich vorkommendes Stimulans, das Ihnen helfen kann, wach und aufmerksam zu bleiben. Der Konsum von Koffein kann auch einige gesundheitliche Vorteile haben, wie z. B. eine verbesserte Gehirnfunktion.

Wie viel Koffein steckt in einer Tasse grünem Tee?

Die durchschnittliche Menge an Koffein in einer Portion Grüntee (230 ml) beträgt etwa 35 mg.

Dies kann jedoch variieren. Die tatsächliche Menge kann zwischen 30 und 50 mg pro 8-Unzen-Portion liegen.

Da das Koffein in grünem Tee natürlich vorkommt, hängt die Menge stark von der Sorte der Teepflanze, ihren Wachstumsbedingungen und der Art und Weise ab, wie er verarbeitet und gebraut wird.

Zum Beispiel enthält Tee aus älteren Blättern normalerweise weniger Koffein als Tee aus jüngeren Teeblättern.

Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist sicher?
Empfohlener Artikel: Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist sicher?

Der Koffeingehalt Ihres Getränks kann auch durch die Wahl des grünen Tees und dessen Zubereitung beeinflusst werden.

Zum Beispiel neigen Tees in Teebeuteln dazu, mehr Koffein zu enthalten als Tees mit losen Blättern.

Dies kann daran liegen, dass die Teeblätter in Teebeuteln zerkleinert werden, sodass mehr Koffein extrahiert und in das Getränk gelangt.

Darüber hinaus haben pulverisierte grüne Tees wie Matcha einen höheren Koffeingehalt als sowohl verpackter als auch loser grüner Tee.

Trotzdem sind die Portionsgrößen bei Teepulver in der Regel klein – 1 Gramm oder ein halber Teelöffel pro Portion –, sodass der Koffeingehalt von Beuteltee und Matcha-Pulver ähnlich sein kann.

Schließlich gilt: Je länger Sie Ihren Tee aufbrühen und je heißer das Wasser, desto mehr Koffein gelangt in Ihr Getränk.

Zusammenfassung: Eine 8-Unzen-Tasse grüner Tee enthält zwischen 30 und 50 mg Koffein. Grüner Tee in Pulverform wie Matcha enthält mehr Koffein als lose Blätter oder grüne Teebeutel.

Grüner Tee enthält weniger Koffein als andere koffeinhaltige Getränke

Koffein ist in einer Vielzahl von Getränken wie schwarzem Tee, Kaffee, Erfrischungsgetränken und Energy-Drinks enthalten.

Hier ist der Koffeingehalt in 8 Unzen (230 ml) einiger beliebter Getränke, damit Sie den Koffeingehalt vergleichen können:

Wie Sie sehen können, ist der Koffeingehalt pro 8 Unzen bei anderen koffeinhaltigen Getränken normalerweise viel höher.

Empfohlener Artikel: Wie viel Koffein hat Tee im Vergleich zu Kaffee?

Ähnlich wie grüner Tee enthalten diese Getränke ebenfalls Koffein. Dennoch enthält schwarzer Tee im Durchschnitt etwa 55 mg Koffein pro 8 Unzen, während gebrühter Kaffee 100 mg enthält.

Interessanterweise enthält grüner Tee auch die Aminosäure L-Theanin, die nachweislich synergistisch mit Koffein wirkt. Dadurch erhalten Sie trotz des geringeren Koffeingehalts von grünem Tee eine mildere, aber andere Art von Wachheit als bei Kaffee.

Insbesondere die Kombination von L-Theanin und Koffein verbessert nachweislich sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Konzentration, was grünen Tee zu einem besseren Getränk als Kaffee machen kann, wenn Sie Aufgaben erledigen, die viel Nachdenken erfordern.

Zusammenfassung: Grüner Tee enthält normalerweise etwa halb so viel Koffein wie aufgebrühter Kaffee und weniger als andere koffeinhaltige Getränke wie schwarzer Tee, Erfrischungsgetränke und Energy-Drinks.

Ist Koffein in grünem Tee ein Grund zur Sorge?

Koffein ist ein weit verbreitetes Stimulans. Bei Verzehr in den empfohlenen Mengen gilt es als sehr sicher.

Für Erwachsene über 19 Jahren wird als sicherer Grenzwert etwa 400 mg pro Tag oder 2,7 mg/Pfund (6 mg/kg) Körpergewicht angesehen.

Um jedoch die negativen Auswirkungen von Koffein zu verhindern, wird oft empfohlen, Koffein zu verteilen und die Menge auf etwa 200 mg auf einmal zu begrenzen.

200 mg Koffein entsprechen etwa vier 8-Unzen-Tassen grünen Tees, eine 8-Unzen-Portion grüner Tee würde Sie also gut innerhalb dieser Grenzen halten.

Insgesamt ist grüner Tee im Vergleich zu anderen koffeinhaltigen Getränken koffeinarm. Solange Sie Koffein innerhalb dieser empfohlenen Grenzen konsumieren, sollten Sie sich um das Koffein in grünem Tee keine Sorgen machen.

Zusammenfassung: Grüner Tee enthält weniger Koffein als andere Getränke. Solange Sie sich innerhalb der empfohlenen Koffeingrenzen bewegen, sollte das Koffein in grünem Tee kein Problem sein.

Zusammenfassung

Eine 8-Unzen (230 ml) Tasse grüner Tee enthält zwischen 30 und 50 mg Koffein.

Empfohlener Artikel: Was ist Koffein und ist es gut oder schlecht für die Gesundheit? – Vorteile & Risiken

Die empfohlene maximale Koffeinmenge pro Tag beträgt 400 mg, was etwa 8 Tassen grünem Tee entspricht.

Sie sollten jedoch nicht 8 Tassen auf einmal trinken, insbesondere wenn Sie empfindlich auf Koffein reagieren.

Insgesamt ist grüner Tee ein nahrhaftes Getränk, das sichere Mengen an Koffein enthält.

Das Beste von allem ist, dass das Trinken sogar einige große Vorteile für Ihre Gesundheit haben kann.

Teile diesen Artikel: Facebook Pinterest WhatsApp Twitter / X Email
Teilen

Weitere Artikel die dir gefallen könnten

Leute die “Wie viel Koffein steckt in grünem Tee? – Koffeingehalt erklärt” gelesen haben, mögen auch diese Artikel:

Themen

Alle Artikel anzeigen