3 einfache Schritte, um so schnell wie möglich Gewicht zu verlieren. Jetzt lesen

Drachenfrucht: Ernährung, Vorteile und Verzehrempfehlungen

Erfahren Sie mehr über die Drachenfrucht, auch Pitaya genannt. Was sie ist, wie sie aussieht, Nährwertangaben, gesundheitliche Vorteile und wie man sie richtig isst.

Evidenzbasiert
Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurde von Experten verfasst und von Experten auf Fakten überprüft.
Wir betrachten beide Seiten des Arguments und bemühen uns, objektiv, unvoreingenommen und ehrlich zu sein.
Drachenfrucht: Ernährung, Vorteile und wie man sie isst
Zuletzt aktualisiert am 6. August, 2025 und zuletzt von einem Experten überprüft am 4. August, 2025.

Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist.

Drachenfrucht: Ernährung, Vorteile und wie man sie isst

Obwohl die Menschen sie in erster Linie wegen ihres einzigartigen Aussehens und Geschmacks genießen, gibt es Hinweise darauf, dass sie auch gesundheitliche Vorteile bieten kann.

Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Drachenfrucht, einschließlich ihrer Ernährung, Vorteile und wie man sie isst.

Was ist Drachenfrucht?

Drachenfrucht wächst auf dem Hylocereus-Kaktus, auch bekannt als Honolulu-Königin, dessen Blüten sich nur nachts öffnen.

Die Pflanze stammt aus Südmexiko und Mittelamerika. Heute wird sie auf der ganzen Welt angebaut.

Sie hat viele Namen, darunter Pitaya, Pitahaya und Erdbeerbirne.

Die beiden häufigsten Arten haben eine leuchtend rote Haut mit grünen Schuppen, die einem Drachen ähneln – daher der Name.

Die am weitesten verbreitete Sorte hat weißes Fruchtfleisch mit schwarzen Samen, obwohl es auch eine weniger verbreitete Sorte mit rotem Fruchtfleisch und schwarzen Samen gibt.

Eine andere Sorte – als gelbe Drachenfrucht bezeichnet – hat eine gelbe Schale und ein weißes Fruchtfleisch mit schwarzen Samen.

Drachenfrucht mag exotisch aussehen, aber ihre Aromen sind denen anderer Früchte ähnlich. Ihr Geschmack wurde als leicht süßliche Kreuzung zwischen einer Kiwi und einer Birne beschrieben.

Zusammenfassung: Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in Mexiko und Mittelamerika beheimatet ist. Ihr Geschmack ist wie eine Kombination aus Kiwi und Birne.

Nährwerte der Drachenfrucht

Drachenfrucht enthält geringe Mengen mehrerer Nährstoffe. Sie ist auch eine anständige Quelle für Eisen, Magnesium und Ballaststoffe.

Hier sind die Nährwertangaben für eine Portion von 3,5 Unzen oder 100 Gramm (1Trusted Source):

Aufgrund des hohen Anteils an Ballaststoffen und Magnesium sowie des extrem niedrigen Kaloriengehalts kann die Drachenfrucht als sehr nährstoffreiche Frucht bezeichnet werden.

Zusammenfassung: Drachenfrucht ist eine kalorienarme Frucht, die reich an Ballaststoffen ist und eine gute Menge an mehreren Vitaminen und Mineralien liefert.

Drachenfrucht liefert mehrere Antioxidantien

Drachenfrucht enthält verschiedene Arten von Antioxidantien.

8 evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Papaya
Empfohlener Artikel: 8 evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Papaya

Dies sind Verbindungen, die Ihre Zellen vor instabilen Molekülen schützen, die als freie Radikale bezeichnet werden und mit chronischen Krankheiten und Alterung in Verbindung gebracht werden.

Dies sind einige der wichtigsten Antioxidantien, die im Fruchtfleisch der Drachenfrucht enthalten sind:

Eine Studie verglich die antioxidativen Eigenschaften von 17 tropischen Früchten und Beeren.

Obwohl die antioxidative Kapazität der Drachenfrucht nicht besonders hoch war, wurde festgestellt, dass sie bestimmte Fettsäuren am besten vor Schäden durch freie Radikale schützt.

Zusammenfassung: Drachenfrucht enthält mehrere Antioxidantien, die Ihre Zellen vor Schäden schützen. Dazu gehören Betalaine, Hydroxycinnamate und Flavonoide.

Potenzielle gesundheitliche Vorteile von Drachenfrucht

Tierstudien deuten darauf hin, dass Drachenfrucht verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten kann.

Viele davon sind wahrscheinlich auf ihren Gehalt an Ballaststoffen und Antioxidantien zurückzuführen.

Empfohlener Artikel: 20 gesunde Früchte, die super nahrhaft sind

Sowohl rote als auch weiße Sorten von Drachenfrüchten reduzieren nachweislich die Insulinresistenz und die Fettleber bei übergewichtigen Mäusen.

In einer Studie nahmen Mäuse mit einer fettreichen Diät, die einen Extrakt der Frucht erhielten, weniger an Gewicht zu und zeigten eine Verringerung des Leberfetts, der Insulinresistenz und der Entzündung, die teilweise auf vorteilhafte Veränderungen der Darmbakterien zurückgeführt wurden.

Drachenfrucht enthält präbiotische Ballaststoffe, die das Wachstum nützlicher Bakterien in Ihrem Darm fördern – und möglicherweise die Stoffwechselgesundheit verbessern.

Obwohl diese Frucht bestimmte Merkmale des metabolischen Syndroms – einer mit Typ-2-Diabetes verbundenen Erkrankung – verbessern kann, sind möglicherweise nicht alle Wirkungen günstig.

In einer Studie an Mäusen mit einer fettreichen, kohlenhydratreichen Diät zeigte die Gruppe, die Drachenfruchtsaft erhielt, eine bessere Blutzuckerreaktion und eine Verringerung einiger Leberenzymmarker, während ein anderer Leberenzymmarker signifikant anstieg.

In einer anderen Studie zeigten Ratten mit Diabetes, die mit einem Fruchtextrakt behandelt wurden, eine 35-prozentige Reduktion von Malondialdehyd, einem Marker für Schäden durch freie Radikale. Sie hatten auch eine geringere arterielle Steifheit im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Studienergebnisse zu den Auswirkungen von Drachenfrüchten auf Typ-2-Diabetes bei Menschen sind widersprüchlich, und es sind weitere Forschungen erforderlich, um diese positiven Auswirkungen zu bestätigen.

Zusammenfassung: Tierstudien deuten darauf hin, dass Drachenfrucht die Insulinresistenz, das Leberfett und die Herzgesundheit verbessern kann. Die Ergebnisse von Humanstudien sind jedoch widersprüchlich.

Nebenwirkungen von Drachenfrucht

Insgesamt scheint Drachenfrucht sicher zu sein. In einigen seltenen Fällen kann es jedoch zu einer allergischen Reaktion kommen.

Empfohlener Artikel: 11 Gründe, warum Beeren zu den gesündesten Lebensmitteln der Welt zählen

In zwei Fällen entwickelten Frauen ohne Nahrungsmittelallergien in der Vorgeschichte anaphylaktische Reaktionen nach dem Verzehr einer Fruchtmischung, die Drachenfrucht enthielt. Tests bestätigten, dass sie Antikörper gegen Drachenfrucht im Blut hatten.

Dies sind die einzigen zwei berichteten allergischen Reaktionen zu diesem Zeitpunkt, aber andere Menschen können allergisch gegen diese Frucht sein, ohne es zu wissen.

Zusammenfassung: Bisher wurden zwei Fälle einer schweren allergischen Reaktion auf Drachenfrucht gemeldet.

Wie isst man Drachenfrucht

Obwohl sie einschüchternd aussehen mag, ist Drachenfrucht sehr einfach zu essen.

So isst man Drachenfrucht:

  1. Wählen Sie eine reife Frucht mit leuchtend roter, gleichmäßig gefärbter Schale, die beim Drücken leicht nachgibt.
  2. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer gerade durch die Frucht und teilen Sie sie in zwei Hälften.
  3. Sie können die Frucht mit einem Löffel aus der Schale essen oder die Schale abziehen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

Ideen zum Servieren von Drachenfrüchten:

Zusammenfassung: Drachenfrucht ist einfach zuzubereiten und kann allein oder in gesunden Rezepten mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden.

Zusammenfassung

Drachenfrucht ist eine kalorienarme Frucht, die weniger Zucker und weniger Kohlenhydrate enthält als viele andere tropische Früchte.

Sie kann einige gesundheitliche Vorteile bieten gesundheitliche Vorteile, aber es sind Humanstudien erforderlich, um diese zu bestätigen.

Insgesamt ist Drachenfrucht einzigartig, unglaublich lecker und kann deine Ernährung abwechslungsreicher machen.

Teile diesen Artikel: Facebook Pinterest WhatsApp Twitter / X Email
Teilen

Weitere Artikel die dir gefallen könnten

Leute die “Drachenfrucht: Ernährung, Vorteile und wie man sie isst” gelesen haben, mögen auch diese Artikel:

Themen

Alle Artikel anzeigen