Grüner Tee gilt als eines der gesündesten Getränke der Welt.

Er ist voller Antioxidantien, die viele gesundheitliche Vorteile bieten, darunter:
- Verbesserte Gehirnfunktion
- Fettabbau
- Schutz vor Krebs
- Senkung des Risikos von Herzerkrankungen
Möglicherweise gibt es noch weitere potenzielle gesundheitliche Vorteile.
Hier sind 10 mögliche gesundheitliche Vorteile von grünem Tee.
1. Grüner Tee enthält gesunde bioaktive Verbindungen
Grüner Tee ist mehr als nur ein feuchtigkeitsspendendes Getränk.
Die Grünteepflanze enthält eine Reihe gesunder Verbindungen, die in das fertige Getränk gelangen.
Tee ist reich an Polyphenolen, natürlichen Verbindungen mit gesundheitlichen Vorteilen, z. B. zur Verringerung von Entzündungen und zur Bekämpfung von Krebs.
Grüner Tee enthält ein Katechin namens Epigallocatechingallat (EGCG). Catechine sind natürliche Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen und weitere Vorteile bieten.
Diese Stoffe können die Bildung freier Radikale im Körper reduzieren und Zellen sowie Moleküle vor Schäden schützen. Freie Radikale spielen eine Rolle beim Altern und bei vielen Krankheiten.
EGCG ist eine der stärksten Verbindungen in grünem Tee. Die Forschung hat seine Fähigkeit untersucht, bei der Behandlung verschiedener Krankheiten zu helfen. Es scheint eine der wichtigsten Verbindungen zu sein, die grünem Tee seine medizinischen Eigenschaften verleihen.
Grüner Tee enthält auch geringe Mengen an Mineralien, die Ihrer Gesundheit zugutekommen können.
Versuchen Sie, eine höherwertige Grüntee-Marke zu wählen, da einige Marken von geringerer Qualität übermäßig viel Fluorid enthalten können.
Selbst wenn Sie sich für eine minderwertige Marke entscheiden, überwiegen die Vorteile dennoch das Risiko.
Zusammenfassung: Grüner Tee ist mit Polyphenol-Antioxidantien beladen, darunter das Katechin EGCG. Diese Antioxidantien können verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
2. Grüner Tee kann die Gehirnfunktion verbessern
Grüner Tee hält Sie nicht nur wach, sondern kann auch die Gehirnfunktion steigern.
Der Hauptwirkstoff ist Koffein, ein bekanntes Stimulans.
Es enthält nicht so viel wie Kaffee, aber genug, um eine Reaktion hervorzurufen, ohne die nervösen Effekte zu verursachen, die mit zu viel Koffein verbunden sind.

Koffein beeinflusst das Gehirn, indem es einen hemmenden Neurotransmitter namens Adenosin blockiert. Auf diese Weise erhöht es das Feuern von Neuronen und die Konzentration von Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin.
Die Forschung hat gezeigt, dass Koffein verschiedene Aspekte der Gehirnfunktion verbessern kann, einschließlich Stimmung, Wachsamkeit, Reaktionszeit und Gedächtnis.
Koffein ist jedoch nicht die einzige hirnverstärkende Verbindung in grünem Tee. Es enthält auch die Aminosäure L-Theanin, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann.
L-Theanin erhöht die Aktivität des hemmenden Neurotransmitters GABA, der angstlösende Wirkungen hat. Es erhöht auch Dopamin und die Produktion von Alphawellen im Gehirn.
Studien zeigen, dass Koffein und L-Theanin synergistische Wirkungen haben können. Dies bedeutet, dass die Kombination der beiden besonders starke Auswirkungen auf die Verbesserung der Gehirnfunktion haben kann.
Aufgrund des L-Theanins und der moderaten Koffeindosis kann grüner Tee Ihnen eine mildere und andere Art von Kick geben als Kaffee.
Viele Menschen berichten, dass sie eine stabilere Energie haben und viel produktiver sind, wenn sie grünen Tee trinken, verglichen mit Kaffee.
Zusammenfassung: Grüner Tee enthält weniger Koffein als Kaffee, aber genug, um eine Wirkung zu erzielen. Das enthaltene L-Theanin wirkt synergistisch mit Koffein und verbessert die Gehirnfunktion.
3. Grüner Tee steigert die Fettverbrennung
Wenn Sie sich die Zutatenliste für ein fettverbrennendes Nahrungsergänzungsmittel ansehen, stehen die Chancen gut, dass grüner Tee enthalten ist.
Empfohlener Artikel: Grüner Tee vs. Schwarzer Tee: Was ist gesünder?
Dies liegt daran, dass grüner Tee laut Forschung die Fettverbrennung steigern und den Stoffwechsel ankurbeln kann.
In einer Studie mit 10 gesunden Männern erhöhte die Einnahme von Grüntee-Extrakt die Anzahl der verbrannten Kalorien um 4 %. Bei einer anderen Studie mit 12 gesunden Männern steigerte Grüntee-Extrakt die Fettoxidation um 17 % im Vergleich zur Placebogruppe.
Einige Studien zeigen jedoch keine Erhöhung des Stoffwechsels, daher können die Auswirkungen von der Person und der Studiendurchführung abhängen.
Koffein kann auch die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, indem es Fettsäuren aus dem Fettgewebe mobilisiert und als Energiequelle bereitstellt.
Zwei separate Übersichtsarbeiten berichteten, dass Koffein die körperliche Leistungsfähigkeit um etwa 11–12 % steigern kann.
Zusammenfassung: Grüner Tee kann kurzfristig den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung steigern, obwohl nicht alle Studien übereinstimmen.
4. Antioxidantien können das Risiko für einige Krebsarten senken
Krebs entsteht durch das unkontrollierte Wachstum von Zellen und ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit.
Forschungsergebnisse zeigen, dass oxidative Schäden zu chronischen Entzündungen führen können, die wiederum zu Erkrankungen wie Krebs beitragen. Antioxidantien können vor oxidativen Schäden schützen.
Grüner Tee ist eine ausgezeichnete Quelle für starke Antioxidantien.
Studien haben Grüntee-Verbindungen mit einem verringerten Krebsrisiko in Verbindung gebracht, darunter:
- Brustkrebs: Eine umfassende Überprüfung von Beobachtungsstudien ergab, dass Frauen, die mehr grünen Tee tranken, ein um etwa 20–30 % geringeres Risiko hatten, an Brustkrebs zu erkranken, einer der häufigsten Krebsarten bei Frauen.
- Prostatakrebs: Eine Studie zeigte, dass Männer, die grünen Tee trinken, ein geringeres Risiko für fortgeschrittenen Prostatakrebs haben.
- Darmkrebs: Eine Analyse von 29 Studien ergab, dass Grünteetrinker ein um 42 % geringeres Risiko für Darmkrebs hatten.
Viele Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass Grünteetrinker seltener an verschiedenen Krebsarten erkranken, doch bedarf es weiterer hochwertiger Forschung, um diese Effekte zu bestätigen.
Empfohlener Artikel: 9 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Jasmintee
Um die meisten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen, sollten Sie Ihrem Tee keine Milch hinzufügen. Einige Studien deuten darauf hin, dass Milch den antioxidativen Wert in einigen Tees reduzieren kann.
Zusammenfassung: Grüner Tee besitzt starke Antioxidantien, die vor Krebs schützen können. Mehrere Studien zeigen, dass Grünteetrinker ein geringeres Risiko für verschiedene Krebsarten haben.
5. Grüner Tee kann das Gehirn vor Alterung schützen
Grüner Tee kann nicht nur kurzfristig die Gehirnfunktion verbessern, sondern auch das Gehirn mit zunehmendem Alter schützen.
Die Alzheimer-Krankheit ist eine häufige neurodegenerative Erkrankung und die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Erwachsenen.
Die Parkinson-Krankheit ist eine weitere häufige neurodegenerative Erkrankung, die den Tod von Dopamin-produzierenden Neuronen im Gehirn beinhaltet.
Mehrere Studien zeigen, dass die Catechinverbindungen in grünem Tee schützende Wirkungen auf Neuronen in Reagenzgläsern und Tiermodellen haben können, wodurch möglicherweise das Demenzrisiko gesenkt wird.
Zusammenfassung: Die bioaktiven Verbindungen in grünem Tee können schützende Wirkungen auf das Gehirn haben und das Risiko von Demenz, einer häufigen neurodegenerativen Erkrankung, verringern.
6. Grüner Tee kann Mundgeruch reduzieren
Die Katechine in grünem Tee haben auch Vorteile für die Mundgesundheit.
In Reagenzglasstudien deuten Katechine darauf hin, dass sie das Wachstum von Bakterien unterdrücken können, was das Infektionsrisiko senken könnte.
Streptococcus mutans ist ein häufig vorkommendes Bakterium im Mund, das Plaquebildung verursacht und maßgeblich zu Karies beiträgt.
Studien zeigen, dass Katechine das Wachstum oraler Bakterien im Labor hemmen können, jedoch gibt es keine ausreichenden Belege, dass das Trinken von grünem Tee ähnliche Effekte im Mund hat.
Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass grüner Tee Mundgeruch reduzieren kann.
Zusammenfassung: Die Katechine in grünem Tee können das Wachstum von Bakterien im Mund hemmen und das Risiko von Mundgeruch verringern.
7. Grüner Tee kann helfen, Typ-2-Diabetes zu verhindern
Die Rate von Typ-2-Diabetes nimmt in den letzten Jahrzehnten zu und betrifft mittlerweile etwa 1 von 10 Menschen in den USA.
Typ-2-Diabetes ist durch erhöhten Blutzuckerspiegel infolge von Insulinresistenz oder unzureichender Insulinproduktion gekennzeichnet.
Studien zeigen, dass grüner Tee die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel senken.
Empfohlener Artikel: Kaffee: Gut oder schlecht? Gesundheitliche Wirkung von Kaffee
Eine Studie an japanischen Teilnehmern ergab, dass diejenigen, die am meisten grünen Tee tranken, ein um etwa 42 % geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes hatten.
Eine Überprüfung von 7 Studien mit insgesamt 286.701 Personen zeigte, dass Teetrinker ein um 18 % geringeres Diabetesrisiko hatten.
Zusammenfassung: Einige kontrollierte Studien zeigen, dass grüner Tee den Blutzuckerspiegel leicht senken kann und das Risiko für Typ-2-Diabetes verringert.
8. Grüner Tee kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzkrankheiten und Schlaganfall, sind weltweit die häufigsten Todesursachen.
Studien zeigen, dass grüner Tee einige der Hauptrisikofaktoren für diese Krankheiten verbessern kann, darunter die Senkung des Gesamtcholesterins und des LDL-(“schlechten”) Cholesterins.
Grüner Tee erhöht auch die antioxidative Kapazität des Blutes, was die LDL-Partikel vor Oxidation schützt – ein Prozess, der zur Entstehung von Herzkrankheiten beiträgt.
Angesichts der positiven Wirkungen zeigen Studien, dass Menschen, die grünen Tee trinken, ein bis zu 31 % geringeres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben.
Zusammenfassung: Grüner Tee kann Gesamt- und LDL-Cholesterin senken und LDL-Partikel vor Oxidation schützen. Studien zeigen ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Grünteetrinkern.
9. Grüner Tee kann beim Abnehmen helfen
Da grüner Tee kurzfristig den Stoffwechsel ankurbeln kann, ist es plausibel, dass er beim Abnehmen hilft.
Mehrere Studien zeigen, dass grüner Tee helfen kann, Körperfett zu reduzieren, insbesondere im Bauchbereich.
Eine 12-wöchige randomisierte kontrollierte Studie mit 240 Personen mit Fettleibigkeit zeigte, dass die Grüntee-Gruppe signifikant Körperfettanteil, Körpergewicht, Taillenumfang und Bauchfett reduzierte im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Einige Studien zeigen jedoch keine statistisch signifikante Gewichtszunahme durch grünen Tee, weshalb weitere Forschung notwendig ist.
Zusammenfassung: Einige Studien zeigen, dass grüner Tee zu gesteigerter Gewichtsabnahme führen kann, besonders effektiv bei der Reduktion von gefährlichem Bauchfett.
10. Grüner Tee kann Ihnen helfen, länger zu leben
Da einige Verbindungen im grünen Tee vor Krebs und Herzerkrankungen schützen können, ist es wahrscheinlich, dass grüner Tee zur Langlebigkeit beiträgt.

Eine Studie mit 40.530 japanischen Erwachsenen über 11 Jahre zeigte, dass diejenigen, die 5 oder mehr Tassen grünen Tee pro Tag tranken, während des Studienzeitraums deutlich seltener starben:
- Tod aller Ursachen: 23 % weniger bei Frauen, 12 % weniger bei Männern
- Tod durch Herzkrankheit: 31 % weniger bei Frauen, 22 % weniger bei Männern
- Tod durch Schlaganfall: 42 % weniger bei Frauen, 35 % weniger bei Männern
Eine weitere Studie mit 14.001 älteren Japanern ergab, dass Grünteetrinker während der 6-jährigen Studie um 76 % seltener starben.
Zusammenfassung: Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig grünen Tee trinken, möglicherweise länger leben als diejenigen, die dies nicht tun.
Zusammenfassung
Grüner Tee bietet eine Reihe möglicher gesundheitlicher Vorteile.
Um Ihr Wohlbefinden zu steigern, Gewicht zu verlieren und Ihr Risiko für chronische Krankheiten zu senken, sollten Sie grünen Tee zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens machen.