Für diejenigen, die das Aussehen von Fell lieben, aber nicht das Leiden dahinter, ist Kunstpelz die perfekte Lösung.

Für den Planeten ist es jedoch wichtig, dass Ihr Fell langlebig ist – nicht nur, damit Sie es länger genießen können, sondern auch, weil die meisten Kunstpelze aus Stoffen hergestellt werden, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden.
In diesem Ratgeber beantworten wir die meisten Ihrer Fragen, wie Sie Ihr Kunstfell flauschig halten und wie Sie es wie neu aussehen lassen.
Inhaltsverzeichnis
So pflegen Sie Kunstpelz
Der beste Weg, Ihren Pelz-Imitat zu pflegen, besteht darin, ihn keinen schädlichen Elementen auszusetzen. Im Allgemeinen sind dies Hitze, Feuchtigkeit und Reibung.
So vermeiden Sie Hitzeschäden an Ihrem Kunstpelz
Die Wärmequelle Nummer eins ist glücklicherweise eine, über die Sie die ultimative Kontrolle haben: Ihre Körpertemperatur.
Wäschetrockner, Haartrockner und Zigaretten sind die häufigsten Arten, auf denen Ihr Kunstpelz Hitze ausgesetzt wird.
Trocknen Sie Ihren Kunstpelzmantel immer an der Luft, wenn er nass wird, und verwenden Sie niemals einen Trockner oder Haartrockner, um den Vorgang zu beschleunigen. Da Kunstpelz hauptsächlich aus sehr feinen Polyester- oder Acrylfasern besteht, schrumpfen diese bei hohen Temperaturen und Ihr Fell sieht versengt aus.
Wenn es einmal beschädigt ist, können Sie nichts mehr tun, um dieses Problem zu beheben, also gehen Sie kein Risiko ein.
Wenn es um Zigaretten geht, rauchen Sie einfach nicht, wenn Sie Ihren Kunstpelz tragen, und vermeiden Sie es, in der Nähe von Rauchern zu stehen. Ein taumelnder Ascheklumpen genügt, um Ihnen den Tag zu verderben.
Kann Kunstpelz nass werden?
Unglücklicherweise für diejenigen, die in einem temperamentvollen Klima leben, ist die Antwort auf die Frage „Ist Kunstpelz wasserdicht?“ ein klares Nein.
Da Kunstfasern das Wasser nicht wie natürliche Fasern aufnehmen, dringt das Wasser durch das Fell und das darunter liegende Material ein.
Feuchtigkeit kann der schnellste Weg sein, um den flauschigen, brandneuen Look Ihres Kunstpelzes zu ruinieren. Wir lieben Hunde bei Vegomm, aber niemand möchte nach einem Bad im Fluss wie ein Golden Retriever aussehen.

Bewahren Sie Ihr Kunstpelzkleidungsstück im Idealfall einfach im Inneren auf und denken Sie daran, einen Regenschirm mitzunehmen, um Ihren schicken Kunstpelzbolero vor der schlimmsten Nässe zu schützen.
Reibungsschäden vermeiden
Auch hier ist es unwahrscheinlich, dass Reibungsschäden ohne Ihre Eingabe auftreten.
Das Schrubben Ihres Kunstpelz-Kapuzenpullovers während des Waschens oder das Werfen in eine Waschmaschine oder einen Trockner sind die wahrscheinlichsten Ursachen.
Reibung kann dazu führen, dass die Fasern Ihres Fells matt werden oder sogar brechen, also behandeln Sie Ihr Kunstfell immer schonend und waschen Sie es entsprechend (mehr Infos im nächsten Abschnitt).
So waschen Sie Ihren Kunstpelz
Viele Menschen sind unsicher, wie sie ihren Kunstpelz reinigen sollen. Wie alle Stoffe fordern Schmutz und versehentliches Verschütten ihren Tribut. Die gute Nachricht ist, dass Sie Kunstpelz reinigen können, aber es ist wichtig, besonders sanft zu sein, um eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden.
Beginnen Sie mit dem Lesen des Pflegeetiketts. Meistens ist die beste Option, um Ihre Kunstpelze zu schützen, sie zu einer professionellen Reinigung zu bringen – wer hat schon alle raffinierten Tricks, damit es so gut wie neu aussieht.
Wenn eine chemische Reinigung jedoch keine Option ist, können Sie Ihre Kunstpelze mit lauwarmem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel waschen. Es ist wichtig, niemals Hitze anzuwenden oder Ihre Stoffe zu schrubben, und vermeiden Sie auf jeden Fall den Wäschetrockner.
Empfohlener Artikel: 22 Vorteile und Verwendungen von Backpulver
Wenn Sie mehr über die Reinigung Ihrer Kunstpelzartikel erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite auf wie man seinen Kunstpelz wäscht.
Wie man Kunstpelz neu und weich aussehen lässt
Wenn es um Kunstpelz geht, sind die wichtigsten Ursachen, die es alt und unansehnlich aussehen lassen, dass es sein flauschiges Aussehen verliert, schmutzig wird und beschädigt wird.
Das Wichtigste ist, Ihr Fell zu pflegen, aber wenn es im Laufe der Zeit ein wenig gelitten hat, können Sie es wieder gut aussehen lassen.
Wie mache ich meinen Kunstpelz wieder flauschig?
Dein Kunstpelz verliert mit der Zeit auf natürliche Weise seinen Flaum, da die einzelnen Fasern beginnen zu verklumpen und zusammenzukleben.
Dies liegt hauptsächlich an Schmutzpartikeln oder Feuchtigkeit.
Daher ist eines der ersten Dinge, die Sie tun können: Schütteln Sie Ihr Kunstpelz, um zu versuchen, Schmutz vom Fell zu lösen und ihn herausfallen zu lassen. Dies ist etwas, das Sie im Rahmen der Wartung Ihres Artikels ziemlich regelmäßig tun können.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, nach Möglichkeit zu vermeiden, dass Feuchtigkeit ins Fell gelangt. Überprüfen Sie dazu die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, und bewahren Sie Ihren Kunstpelz an einem dunklen, trockenen Ort auf.
Nachdem Sie alles getan haben, um Ihr Fell zu schützen, ist der nächste Schritt, eine Bürste zu nehmen.
Kann man Kunstpelz bürsten?
Bürsten ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Kunstpelz seine Sprungkraft und sein Volumen zurückzugeben.
Aber Vorsicht beim Bürsten: Wie bei unseren eigenen Haaren verlieren Sie jedes Mal, wenn Sie Ihren Kunstpelz bürsten, einen Teil der Fasern. Der Unterschied ist, dass Kunstpelz im Gegensatz zu Ihren Haaren nicht nachwächst.
Dies bedeutet, dass übermäßiges Bürsten Ihr Fell dünner macht und sogar zu kahlen Stellen führen kann. Bürsten Sie daher nur, wenn es unbedingt notwendig ist, und versuchen Sie, so sanft wie möglich zu sein.
Empfohlener Artikel: Ist Kunstleder vegan? Fakten zu Kunstleder und Veganismus
Verwenden Sie idealerweise eine steife Bürste mit weitem Abstand, wie eine Hunde- oder Katzenfellbürste. Nehmen Sie sich Zeit, um nicht zu viele Fasern herauszuziehen, und bürsten Sie zuerst in eine Richtung, dann in die andere.
Hören Sie auf, sobald Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kunstpelz sein natürliches Aussehen wiedererlangt hat.
So wird Kunstpelz wieder weich
Das Wichtigste, um Ihr Kunstfell länger weich zu halten, ist, sich gut darum zu kümmern.
Der Verlust an Weichheit könnte darauf hinweisen, dass Ihr Fell schmutzig ist. Wenn der Schmutz punktuell ist, können Sie ihn mit etwas Wasser und Reinigungsmittel punktuell behandeln.
Eine vollständige Wäsche kann durchgeführt werden, wenn der gesamte Artikel eine gründliche Reinigung erfordert.
Nach dem Waschen ist das Bürsten eine effektive Methode, um Ihrem Artikel neues Leben einzuhauchen.
Um die Weichheit wiederherzustellen, können Sie auch eine Haarspülung verwenden, indem Sie einen Teelöffel auf zwei Tassen Wasser geben. Einfach das Fell mit einer kleinen Menge besprühen und dann durchbürsten.
Verwenden Sie keine Weichspüler für Kleidung, da dies den Stoff beschädigen kann.
So verhindern Sie, dass Kunstpelz abfällt
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kunstpelz von Zeit zu Zeit etwas Fasern verliert. Um dies zu vermeiden, können Sie teurere Kunstpelze kaufen, die oft weniger leicht abfallen.
Was auch immer Ihr Kunstpelz kostet, sobald er zu fallen beginnt, können Sie Haarspray verwenden, um ihn an Ort und Stelle zu halten.
Sprühen Sie einfach ein wenig über das Fell, wenn das Problem auftritt. Ein Ratschlag: Zu viel Spray kann Ihr Fell steif machen und dazu führen, dass es seine Flauschigkeit verliert.
Wie verhindert man, dass Kunstpelz verfilzt?
Verfilzungen bei Kunstpelz treten normalerweise auf, wenn Sie Ihr Fell nass haben oder es schmutzig geworden ist (typisch, wenn ein Gast Rotwein auf Ihrem Kunstpelz verschüttet). Extreme Verfilzungen können auftreten, wenn Sie Ihr Fell durch Wärmezufuhr geschmolzen haben.
Zum Glück lässt sich die meiste Mattierung durch einfaches Waschen und Bürsten des Fells beheben. Wenn Sie jedoch das Fell geschmolzen haben, besteht keine Hoffnung, es wiederzubeleben. Die geschmolzenen Teile müssen entfernt werden.
Wie man Kunstpelz rasiert
Das Rasieren von Kunstpelz ist besonders bei verbranntem Kunstpelz nützlich, aber bevor Sie zur Schere greifen und es noch schlimmer machen, hier ein paar Tipps.
Empfohlener Artikel: Micellarwasser: 5 Vorteile und Anwendungen für strahlende Haut
Wenn Sie Glück haben, sind nur die Fellspitzen geschmolzen. In diesem Fall können Sie die verbrannten Teile mit einer Schere oder einem Elektrorasierer entfernen.
- Bürsten Sie zuerst Ihren Kunstpelz aus und prüfen Sie, wie viel Sie entfernen müssen. Bei kleinen Mengen können Sie diese mit Ihrer Schere abschneiden. Dies wird jedoch oft sehr offensichtlich aussehen, wenn es fertig ist.
- Sie können dann einen elektrischen Rasierer verwenden, um die abgeschnittenen Bereiche natürlicher aussehen zu lassen oder größere Flächen bearbeiten, wenn viele Stellen verbrannt sind.
- Beginnen Sie mit dem größten Schutzaufsatz, den Sie haben, und arbeiten Sie sich dann bis zu einer Länge vor, mit der Sie zufrieden sind.
Denken Sie daran, dass Sie das Fell nicht mehr zurückbekommen können, wenn es entfernt ist, also ist es immer besser, mit einem zu großen Aufsatz zu beginnen und sich nach unten vorzuarbeiten.
Zusammenfassung
Kunstpelz mag günstiger und ethischer sein als Echtpelz, aber er hat immer noch seine Eigenheiten und Pflegebedürfnisse.
Unsere wichtigste Botschaft für die Pflege Ihres Kunstpelzes ist, Feuchtigkeit, Hitze, Reibung und Schmutz zu vermeiden.
Wenn es doch zu einem Unfall kommt, behandeln Sie Ihren Kunstpelz schonend, damit er so lange wie möglich gut aussieht.