Während die Welt allmählich in Richtung Veganismus übergeht, sind wissbegierige Teenager oft diejenigen, die den Weg weisen. Während sie die Vorteile eines veganen Lebensstils für ihre Gesundheit, den Tierschutz und unseren Planeten kennenlernen, werden immer mehr junge Menschen vegan.

Aber vegan zu werden kann schwer sein. Und wer bei nicht-veganen Eltern lebt, muss sich zusätzlichen Herausforderungen stellen. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um als Teenager vegan zu werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Bilde dich weiter
Das Wichtigste, was du tun musst, bevor du dich entscheidest, vegan zu leben, ist, dich zu informieren. Finde heraus, warum Menschen vegan werden, und festige deine Gründe für eine vegane Ernährung und Lebensweise in deinem Kopf.
Wenn deine Gründe für Veganismus hauptsächlich darin bestehen, cool auszusehen, zu deinen Freunden zu passen oder einem Trend zu folgen, wirst du wahrscheinlich nicht daran festhalten. Und du wirst nicht den Respekt bekommen, den Veganer verdienen.
Egal, ob du dich auf Tierleid, den Erhalt des Planeten oder die Verbesserung deiner Gesundheit konzentrierst, es ist eine gute Idee, alle Vorteile des Veganismus kennenzulernen.
Gute Orte, um etwas über Veganismus zu lernen, sind:
- Dokumentationen auf Netflix
- YouTube-Kanäle
- Blogs
- Instagram-Konten
Dokumentarfilme sind im Allgemeinen der beste Weg, um mehr über die Vorteile einer veganen Ernährung zu erfahren. YouTube-Videos und Blogs sind großartige Orte, um zu lernen, wie man veganes Essen zubereitet.
2. Sprich mit deinen Eltern
Sobald du viel recherchiert hast und ernsthaft vegan leben möchtest, ist es an der Zeit, deine Eltern mit ins Boot zu holen.
Erzähle ihnen, was du gelernt hast und warum du vegan leben möchtest. Du könntest fragen, ob sie in Betracht ziehen würden, eine Stunde zu verbringen, um mit dir eine deiner liebsten veganen Dokumentationen zu sehen.
Wenn deine Eltern nicht gerne Tierleid sehen und lieber ein Auge zudrücken möchten, dann wähle einen Dokumentarfilm wie Forks Over Knives, der sich auf die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung konzentriert.
Wenn deine Eltern nicht an Bord sind, erzwinge es nicht. Lass sie einfach wissen, dass du darüber nachdenkst und dass du gerne mehr in der Küche mitmachen möchtest.
Der Wunsch, gesünder zu sein und beim Kochen helfen zu wollen, sind beides Dinge, denen man nur schwer widersprechen kann.
3. Lass es langsam angehen
Über Nacht vegan zu werden ist fast immer eine schlechte Idee. Je langsamer du deinen Übergang gestalten kannst, desto besser.
Wenn du Fleisch und Fisch gegessen hast, ist dein erster Schritt Vegetarier zu werden. Beginne danach mit kleinen Änderungen wie dem Probieren verschiedener pflanzlicher Milchsorten und dem Bemühen, auf die Lebensmitteletiketten zu achten.
Vegan zu werden bedeutet, Dinge aufzugeben, aber es geht auch darum, Neues zu essen. Wenn du auf alle tierischen Lebensmittel verzichtest und nichts Neues hinzufügst, würdest du dich ziemlich elend fühlen! Versuche also, jede Woche ein neues Obst oder Gemüse zu probieren.
4. Kochen lernen
Vegan zu sein, ohne kochen zu können, ist so gut wie unmöglich. Ja, vegane Fertiggerichte gibt es, aber sie sind oft teuer – auf Dauer sicher keine Lösung.
In der Küche zu helfen ist eine großartige Möglichkeit, deine Familie auf deine Seite zu ziehen. Du musst nicht anders essen als alle anderen, wenn du beim Kochen mitmachst, damit du eine vegane Version für dich machen kannst.
Wenn dein Vater zum Beispiel Spaghetti Bolognese für die Familie macht, bitte ihn darum, etwas beiseite zu legen, bevor er das Fleisch hinzufügt, damit du dein Linsenragout hinzufügen kannst.
5. Lernen Sie, Etiketten zu lesen
Bei den meisten veganen Lebensmitteln steht auf der Verpackung nicht “vegan”, also musst du es lernen, Etiketten zu lesen. Sobald du diese Fähigkeit beherrschst, kannst du leicht erkennen, ob etwas vegan ist. Du wirst bald eine mentale Liste aufbauen, was für Veganer geeignet ist und was nicht.

Zu wissen, welche Kosmetik- und Haushaltsprodukte an Tieren getestet wurden, ist etwas schwieriger. Wenn du ein Hasenlogo auf der Verpackung siehst, weißt du, dass es in Ordnung ist. In anderen Fällen musst du möglicherweise den Firmennamen googeln, um es sicher herauszufinden.
Als neuer Veganer ist es eine gute Idee, sich zuerst auf das Essen zu konzentrieren und dann später Tierversuche zu boykottieren.
6. Beteilige dich am Lebensmitteleinkauf
Deinen Eltern eine Liste mit Dingen zu präsentieren, die sie kaufen können, wird vielleicht nicht so gut ankommen. Ihr erster Gedanke könnte sein: ‘Wie viel wird all dieses besondere Essen kosten?’
Biete stattdessen an, mit ihnen in den Supermarkt zu kommen, damit du selbst sehen kannst, wie viel die Dinge kosten, und gemeinsam entscheiden könnt, was ihr jede Woche kaufen möchtet.
Plane deine Mahlzeiten für die kommende Woche, damit du nur das Nötigste kaufst und keine Lebensmittel verschwendest.
7. Nimm Snacks mit
Es wird nicht überall vegane Optionen geben. Es ist immer ratsam, ein Stück Obst oder einen Müsliriegel in der Tasche zu haben, damit du nie hungern musst.
8. Nimm ein Vitaminpräparat ein
Es kann schwierig sein, bei einer veganen Ernährung genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen, also nimm unbedingt ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12, Vitamin D, Kalzium, Eisen und Zink.
Wenn dir als Teenager lebenswichtige Nährstoffe fehlen, kann dies für den Rest deines Lebens nachhaltige Auswirkungen haben, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass du alles bekommst, was du brauchst.
Empfohlener Artikel: So starten Sie eine pflanzliche Ernährung – 12 praktische Tipps
Wenn du dich gesund und ausgewogen vegan ernährst, kannst du alle Nährstoffe bekommen, die du brauchst, außer B12. Der einfachste Weg, dies zu ergänzen, ist das Hinzufügen von Nährhefe zu deinem Essen.
9. Predige nicht
Erkenne, dass nicht jeder die gleichen Prinzipien hat wie du und es nicht deine Aufgabe ist, sie zu bekehren.
Predigen funktioniert so gut wie nie, es entfremdet nur die Menschen. Je mehr du deinen Standpunkt betonst, desto mehr Leute graben sich ein und haben den entgegengesetzten Standpunkt.
Konzentriere dich stattdessen einfach auf deine Reise, aber sei bereit, Fragen zu beantworten, wenn jemand fragt.
10. Höre auf deinen Körper
Wenn du auf die Botschaften deines Körpers hörst, wird sichergestellt, dass alle deine physischen und psychischen Bedürfnisse erfüllt werden. Iss, wenn du hungrig bist, und höre auf zu essen, wenn du satt bist. Wenn dir Sport Energie gibt, dann trainiere. Wenn du Ruhe brauchst, stelle sicher, dass du sie bekommst.
Wenn du zum ersten Mal vegan wirst, ist es üblich, sich nach nicht-veganen Lebensmitteln zu sehnen. Es könnte einfach sein, dass dein Körper mehr Protein oder ein bestimmtes Vitamin benötigt. Überlege, wie du diese bekommen kannst, und lass dich nicht entmutigen, wenn du deine vegane Umstellung etwas langsamer als geplant durchführen musst.
Je langsamer du auf deiner veganen Reise bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du ein Leben lang vegan bleibst und desto größer ist die Wirkung, die du auf lange Sicht haben wirst.
Zusammenfassung
Einen Plan zu haben, wie man als Teenager vegan wird, ist ein großartiger erster Schritt. Wenn du vegan lebst, denke daran, dass es üblich ist, viele Male zu scheitern, bevor du vollständig vegan wirst. Mach dir in diesem Fall keine Sorgen.
Jede vegane Mahlzeit, die du isst, wird einen Unterschied machen, also bleib dran und du wirst es am Ende schaffen.