Inhaltsverzeichnis
Was ist Sojamilch?
Sojamilch ist ein pflanzliches, milchfreies Getränk, das häufig als Alternative zu Kuhmilch konsumiert wird. Es wird aus Sojabohnen hergestellt und ist daher vegan.

Warum könnten Sie Sojamilch anstelle von Milch trinken?
Es gibt viele Gründe, warum Sie in Ihrem Kaffee, Smoothie oder Müsli auf Sojamilch umsteigen könnten. Möglicherweise gefällt Ihnen der Geschmack von Kuhmilch nicht, oder Sie bevorzugen Sojamilch gegenüber anderen milchfreien Alternativen. Vielleicht möchten Sie Milchprodukte aus gesundheitlichen Gründen oder zur Gewichtsreduktion meiden.
Sojamilch Rezept
Um diese hausgemachte Sojamilch herzustellen, benötigen Sie nur 2 einfache Zutaten, und sie ist in knapp 20 Minuten fertig.
Zutaten für Sojamilch
Hier ist, was Sie brauchen, um Sojamilch herzustellen:
- ½ Tasse getrocknete Sojabohnen (80 g)
- 4 Tassen Wasser (1 l)
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt oder ein Stück Vanilleschote (optional)
Anleitung
Die Herstellung von hausgemachter Sojamilch ist sehr einfach und kann in 7 Schritten durchgeführt werden:
- Die Sojabohnen über Nacht in Wasser einweichen (idealerweise 12 Stunden oder länger).
- Die Sojabohnen abtropfen lassen und die Außenschalen entfernen. Das Entfernen der Außenhäute ist optional, verbessert aber die Textur der Milch.
- Die Sojabohnen mit 3 Tassen Wasser (750 ml) mixen, bis sie gut vermischt und fast glatt sind.
- Die Mischung mit einem Nussmilchbeutel, Käsetuch, einer Serviette oder einem feinmaschigen Sieb abseihen.
- Die abgeseihte Mischung in einen Topf geben, 1 Tasse Wasser (250 ml) hinzufügen, zum Kochen bringen, umrühren und Schaum abschöpfen.
- Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Sojamilch abkühlen lassen. Optional können Sie Vanilleextrakt oder Datteln hinzufügen und die Mischung bei Bedarf erneut mixen.
Zusätzliche Tipps
- Sojamilch kann bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Verwenden Sie gelbe Sojabohnen – sie sind ideal für die Herstellung von Sojamilch.
- Sie können die Wassermenge anpassen, je nachdem, wie dick Sie Ihre Sojamilch bevorzugen.
- Fügen Sie nach Belieben Süßungsmittel hinzu.
- Weitere Zutaten wie Kakaopulver oder gemahlener Zimt können für zusätzlichen Geschmack sorgen.
Wie lange hält hausgemachte Sojamilch?
Hausgemachte Sojamilch hält sich, wenn sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt wird, bis zu 5 Tage.

Überprüfen Sie die Milch vor dem Verzehr. Wenn sie gut aussieht und riecht, ist sie sicher zu verwenden.
Können Sie Sojamilch einfrieren?
Sojamilch kann eingefroren werden. Nach dem Einfrieren verändert sich jedoch oft die Textur und ein Teil des Geschmacks geht verloren. Das Einfrieren beeinträchtigt jedoch nicht den Nährwert oder die Sicherheit. Im Gefrierschrank hält sich Sojamilch in der Regel bis zu 5 Monate.
Da sich die Textur beim Auftauen ändert, empfiehlt es sich, aufgetaute Sojamilch eher zum Kochen als zum direkten Trinken zu verwenden.