Ist Zuckerwatte vegan? Ja, solange sie mit veganem Zucker hergestellt wird. Ein Großteil des Zuckers, der bei der Süßwarenherstellung verwendet wird, wird mit Tierknochenkohle verarbeitet und ist nicht vegan. Einige Farben und Aromen werden ebenfalls von Tieren gewonnen. Zuckerwatte aus vegan-gerechten Zutaten ist jedoch komplett vegan.

Sie sind auf dieser Seite gelandet, weil Sie Fragen zu veganen Lebensmitteln und der veganen Lebensweise haben. Vielleicht sind Sie seit kurzem Veganer oder suchen nach neuen Lebensmitteln, die Sie probieren können. So oder so, Sie suchen nach Antworten.
Zum Glück haben wir die Informationen, die Sie suchen. Lesen Sie weiter, um mehr über Zuckerwatte und andere Süßwaren in der veganen Ernährung zu erfahren.
Ist Zuckerwatte vegan?
Zuckerwatte, Zuckerwatte, Zuckerwatte – nennen Sie es, wie Sie möchten, dieser gesponnene Zuckergenuss ist ein Grundnahrungsmittel für Karneval, Jahrmärkte und Sportveranstaltungen. Sie könnten versucht sein anzunehmen, dass Zuckerwatte für Veganer sicher ist, da sie aus Zucker hergestellt wird und Zucker ein pflanzliches Derivat ist.
Bedauerlicherweise ist das nicht immer der Fall. Warum? Denn Zucker selbst ist nicht immer vegan.
Für Menschen, die einen veganen Lebensstil beginnen, ist es oft eine böse Überraschung, dass raffinierter Rohrzucker technisch gesehen kein veganes Lebensmittel ist. Zuckerrohr ist natürlich ein Gemüse – wie kommt es also, dass der daraus hergestellte Zucker nicht vegan ist?
Die Antwort liegt im Prozess, mit dem Rohzuckerrohr in die süße, kristalline Substanz umgewandelt wird, die schließlich zu Zuckerwatte gesponnen wird. Jeder Rohrzucker beginnt vegan: Zuckerrohr wird zerkleinert, der Saft extrahiert und gefiltert, damit er zu raffiniertem Zucker verarbeitet werden kann. Es ist nur der Prozess zur Raffination einiger Zucker, der sie für eine vegane Ernährung ungeeignet macht.
Das nicht-vegane Element ist hier Knochenkohle. Knochenkohle wird aus Tierknochen hergestellt, die auf extreme Temperaturen erhitzt werden, um ein dichtes schwarzes Material zu erzeugen. Dieses karbonisierte Knochengewebe ist ein sehr effektiver Filter, weshalb es in der Zuckerindustrie beliebt ist. Es kann schwierig sein, reinen weißen Rohrzucker ohne die Verwendung von Tierknochenkohle herzustellen.
Leider bedeutet die Verwendung von Knochenkohle, dass der meiste raffinierte Rohrzucker nicht vegan ist. Obwohl er per se keine tierischen Inhaltsstoffe enthält, beinhaltet der Herstellungsprozess Tierknochen.
Die gute Nachricht ist, dass nicht jeder Zucker mit Knochenkohle hergestellt wird. Zunächst ist Zucker aus Zuckerrüben niemals der Knochenkohle ausgesetzt. Diese Art der Filtration ist bei Rübenzucker einfach nicht erforderlich. Zweitens wird auch nicht der gesamte Rohrzucker durch Knochenkohle gefiltert. Es ist durchaus möglich, Zucker aus Zuckerrohr zu veredeln, ohne auf Knochenkohle zurückgreifen zu müssen.
Fortschritte in der Technologie machen Knochenkohle allmählich überflüssig; viele Hersteller entfernen sich von Knochenkohle, weil andere Alternativen besser sind oder weil sie ihr Produkt tierfreundlich und tierversuchsfrei machen wollen.
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Veganer sind, stört Sie das Thema Knochenkohle wahrscheinlich nicht sehr, da Sie ohnehin keinen Zucker verwenden. Mit Knochenkohle gereinigter Zucker enthält keine echten tierischen Inhaltsstoffe – die Substanz kommt mit dem Zucker in Kontakt, kontaminiert ihn jedoch nicht physisch.
Wenn Ihr Veganismus jedoch eine ethische Komponente hat, möchten Sie wahrscheinlich von Rohrzucker absehen, der diese Reinigungsmethode verwendet. Sie sollten auch alle Lebensmittel vermeiden, die mit raffiniertem Rohrzucker aus Knochenkohle hergestellt wurden, oder Zucker aus Quellen, bei denen Sie nicht wissen, welche Reinigungsmethode verwendet wurde.
Leider wird dies wahrscheinlich auch Zuckerwatte von Jahrmärkten und ähnlichen Veranstaltungen betreffen, es sei denn, der Standbesitzer gibt in seinen Zutaten Rübenzucker oder veganen Rohrzucker an.
Andere nicht-vegane Zutaten in Zuckerwatte
Sie können auch auf andere Zutaten in Zuckerwatte stoßen, die für Veganer nicht geeignet sind, insbesondere Lebensmittelfarben. Karmin oder Cochenille sind vielleicht die berüchtigtsten. Dies ist ein roter Lebensmittelfarbstoff, der verwendet wird, um rote und rosa Farbtöne zu erzeugen; er wird aus einer Substanz gewonnen, die aus zerkleinerten Käfern hergestellt wird.

Sogar Farbstoffe, die nicht aus tierischen Quellen stammen, können für Veganer tabu sein. Viele weit verbreitete Lebensmittelfarbstoffe werden an Tieren getestet, was sie für ethisch motivierte Veganer nicht vegan macht. Einige der gebräuchlichsten Lebensmittelfarbstoffe mit einer Geschichte von Tierversuchen sind Tartrazin, ein orange-gelber Farbstoff; Erythrosin, ein leuchtend roter Farbstoff; und Allurarot. Diese wurden alle an Ratten und Mäusen getestet.
Wenn Sie aus ethischen Gründen Veganer sind, sollten Sie sich von all diesen Farbstoffen fernhalten. Auch wenn Ihre Bedenken weitgehend gesundheitlicher Natur sind, möchten Sie sie vielleicht trotzdem vermeiden. Einige der Tests zeigten, dass die Substanzen bei Säugetieren unerwünschte Wirkungen haben können, einschließlich der Entwicklung von Tumoren.
Diese Farbstoffe sind in der Süßwarenindustrie weit verbreitet, da sie in einem Temperaturbereich stabil sind und sehr helle, verführerische Farben erzeugen. Bevor Sie jedoch in die rosa oder blaue Zuckerwatte beißen, sollten Sie sich überlegen, ob die lustigen Farbtöne eine sehr dunkle Quelle haben.
Zum Glück gibt es viele natürliche, gesunde Farbstoffe, die bei der Herstellung von Süßigkeiten verwendet werden können, ohne sich um Grausamkeit zu kümmern. Dazu gehören Substanzen aus Kurkuma, Rote Beete und Spinat (gelb-orange, rot bzw. grün). Mit ein wenig Suche können Sie süße Leckereien finden, die diese Farben anstelle von an Tieren getesteten Chemikalien verwenden.
Empfohlener Artikel: Ist weiße Schokolade vegan? Vegane Alternativen & Fakten
Dieselben Zutatenprüfungen sollten Sie auch beim Kauf anderer Süßwaren durchführen – unerwünschte Lebensmittelfarbstoffe tauchen in allen Arten von Süßigkeiten auf.
Wo bekommt man vegane Zuckerwatte?
Wie bei einigen anderen weniger verbreiteten Lebensmitteln müssen Sie möglicherweise ein wenig nach veganer Zuckerwatte suchen. Beharren Sie jedoch – sie ist da draußen. Unternehmen wie Fluffpop und Squish Candies stellen vegane Zuckerwatte in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen her. Ein weiterer Ort, an dem Sie suchen sollten, ist Ihr lokales veganes Café oder Lebensmittelgeschäft.
Sie haben vielleicht das ganze Jahr über vegane Zuckerwatte, die Sie genießen können, ohne auf den Sommer-Kirmes warten zu müssen, der in die Stadt kommt.
Viele unternehmungslustige kleine Süßwarenhersteller sind in den veganen Zuckerwattemarkt eingestiegen. Dies bedeutet, dass Sie oft vegane Zuckerwatte zum Verkauf über Etsy und ähnliche Online-Marktplätze finden können. Sie müssen beim Kauf bei diesen kleineren Anbietern sehr sorgfältig sein, da sie nicht immer den gleichen Standards unterliegen wie große kommerzielle Lebensmittelhersteller.
Stellen Sie sicher, dass Sie bei einem seriösen Verkäufer mit positiven Bewertungen und vielen Informationen über ihre Lebensmittelhygiene kaufen. Dazu gehören die verwendete Ausrüstung, der Bereich für die Lebensmittelzubereitung und die Hygienepraktiken des Süßwarenherstellers. Sparen Sie nicht bei der Hintergrundforschung und überprüfen Sie die verwendeten Zutaten, um sicherzustellen, dass sie vegan sind.
Vegane Zuckerwatte ist derzeit eher ein Nischenmarkt, sodass Sie wahrscheinlich etwas mehr bezahlen werden als bei normaler nicht-veganer Zuckerwatte. Trotzdem lohnt es sich, den zusätzlichen Aufwand für einen tierversuchsfreien Leckerbissen auf sich zu nehmen.
Empfohlener Artikel: Ist Olivenöl vegan? Umwelt- und Gesundheitsfakten
Kann ich meine eigene vegane Zuckerwatte machen?
Wenn Sie sich ehrgeizig fühlen (oder einfach nur Zuckerwatte mögen), können Sie in eine Zuckerwattemaschine für Zuhause investieren, auch bekannt als Zuckerschleuder. Diese sind überraschend günstig und ermöglichen es Ihnen, alle gewünschten veganen Zuckerwatte herzustellen, mit vollständiger Kontrolle über die von Ihnen verwendeten Zutaten.
Ein einigermaßen zuverlässiger Zuckerspinner sollte Sie um 60 $ kosten, der genaue Preis hängt jedoch davon ab, wo Sie Ihr Gerät kaufen und von der Marke, die Sie wählen. Sie brauchen nicht viel Übung, um sie richtig zu verwenden, und können Ihren Desserts und süßen Snacks eine zusätzliche Dimension verleihen.
Neben der bekannten Zuckerwatte am Stiel, die Sie auf dem Jahrmarkt oder Karneval kaufen, können Sie mit einer Zuckerschleuder elegante Dekorationen für Ihre Kuchen und Süßigkeiten basteln.
Um eine Zuckerwattemaschine zu verwenden, müssen Sie ein paar einfache Sicherheitsregeln befolgen. Denken Sie vor allem daran, dass die Maschine den Zucker erhitzt, bis er sich verflüssigt. Flüssiger Zucker ist sehr heiß – auf jeden Fall heiß genug, um Sie zu verbrennen, wenn Sie sich versehentlich etwas aufspritzt.
Sie benötigen eine feste, stabile Oberfläche, auf der Sie die Maschine aufstellen können (Ihre Küchenarbeitsplatte ist in Ordnung), damit sie nicht wackelt oder umkippt. Achten Sie auch darauf, dass neugierige Zuschauer Abstand halten, während die Maschine läuft.
Die meisten Hersteller von Zuckerwattemaschinen empfehlen einen bestimmten Zucker und können sogar aromatisierten und farbigen Zucker für ihre Maschinen liefern. Meistens werden Sie jedoch gut damit fahren, einfach veganen Kristallzucker zu verwenden. Verwenden Sie keine superfeinen Zucker wie Puderzucker oder Zucker, der als „rieselfähig“ beworben wird. Diese funktionieren möglicherweise nicht richtig mit der Maschine.