Heutzutage scheint die Liste der Dinge, die ’nicht vegan’ sind, endlos zu sein, und tierische Produkte finden ihren Weg in alle möglichen Dinge.

Aber ist Benzin vegan? Kann man Veganer sein, wenn man ein Benzinauto fährt? Was ist mit Benzin, Erdöl, Rohöl und Diesel? Dieser Artikel erklärt alles.
Inhaltsverzeichnis
Ist Benzin vegan?
Benzin (auch Petrol genannt) ist vegan. Es wird aus Mikroorganismen hergestellt, die vor Millionen von Jahren lebten, und bei der Herstellung von Benzin werden keine Tiere absichtlich geschädigt. Einige Veganer verzichten möglicherweise auf Benzin, weil Erdölprodukte die Umwelt schädigen und dies wiederum das Tierleben beeinträchtigt.
Woraus besteht Benzin?
Benzin ist eine klare, brennbare Flüssigkeit, die aus Rohöl (auch als Erdöl bekannt) und mehreren chemischen Zusätzen wie Alkoholen, Ethern und Stabilisatoren hergestellt wird.
Während die Zusatzstoffe in Benzin nicht tierischen Ursprungs sind, fragen sich manche Menschen, ob Rohöl tatsächlich aus toten Tieren besteht. Es gibt sogar den Mythos, dass Öl aus toten Dinosauriern hergestellt wird!
Ist Rohöl vegan?
Rohöl (auch Erdöl genannt) ist technisch gesehen vegan, da bei seiner Entstehung keine Tiere verletzt wurden. Rohöl wird aus toten Organismen wie Algen und mikroskopisch kleinem Zooplankton hergestellt, die vor Millionen von Jahren im Meer lebten. Als diese Mikroorganismen starben, sanken sie im Schlamm ab, und die Kombination aus Zeit, Druck und Temperatur verwandelte die in ihren Überresten enthaltene Energie in Öl.
Obwohl wir nicht ausschließen können, dass gelegentlich prähistorische Fische in das Öl gelangten, wird Erdöl hauptsächlich aus Pflanzen, Algen und mikroskopisch kleinen Lebewesen gebildet.
Selbst wenn Benzin tatsächlich aus toten Tieren hergestellt würde, wäre es nicht unbedingt für Veganer ungeeignet. Die Tiere waren bereits tot, lange bevor die Natur sie in Öl verwandelte.
Können Veganer Erdölprodukte verwenden?
Zu den Erdölprodukten zählen nicht nur Benzin und Diesel, sondern auch Asphalt, Paraffin, Teer, Schwefelsäure und einige Kunststoffe. Diese Erdölprodukte sind technisch für Veganer geeignet, da ihre Herstellung den Tieren nicht direkt schadet.
Einige Veganer möchten jedoch möglicherweise auf Erdölprodukte verzichten, da sie der Umwelt schaden. Umweltschäden durch Ölverschmutzungen und Luftverschmutzung führen unweigerlich auch zu Schäden an lebenden Tieren.
Können Veganer fossile Brennstoffe nutzen?
Fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas können Stoffe von toten Tieren enthalten. Aber auch der Boden, auf dem Gemüse angebaut wird, ist für Veganer kein Grund, diese zu meiden.
Das Hauptproblem, das Veganer mit fossilen Brennstoffen haben, ist, dass bei deren Verbrennung riesige Mengen Kohlendioxid in die Luft freigesetzt werden. Dies trägt zum Klimawandel bei, der sowohl Tieren als auch Menschen schadet.
Dürfen Veganer Benziner fahren?
Du kannst ein Benzinauto fahren und trotzdem vegan sein.
Beim Autofahren ist nicht nur das Benzin das Problem. Fast jedes Auto enthält tierische Produkte, da diese häufig für Lederausstattungen, die Herstellung von Gummisorten und für die Fertigung von Autoteilen aus Stahl verwendet werden. Natürlich sind auch die Umweltauswirkungen des Autofahrens zu berücksichtigen.
Kannst du jemals 100% vegan sein?
Ob du jemals 100% vegan sein kannst, hängt von deiner Definition von Veganismus ab.
Veganismus ist definiert als:
Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die versucht – soweit möglich und praktikabel – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit von Tieren für Nahrung, Kleidung oder andere Zwecke auszuschließen; und fördert darüber hinaus die Entwicklung und Nutzung tierversuchsfreier Alternativen zum Wohle von Tier, Mensch und Umwelt.

Nach dieser Definition ist es möglich, beim Fahren eines Benzinautos mit tierischen Produkten in Stahl, Reifen und Innenraum zu 100 % vegan zu sein, wenn es keine praktische Alternative gibt. Wenn du also laufen oder Rad fahren kannst, ist das großartig. Aber wenn du das nicht kannst, bist du dennoch zu 100 % vegan, wenn du ein benzinbetriebenes Auto fährst!
Der puristische Ansatz des Veganismus wird selten von jemand anderem verwendet als von Allesfressern, die damit versuchen, ihre eigenen Lebensstilentscheidungen zu rechtfertigen.
Zusammenfassung
Benzin ist vegan, da es aus Algen und Plankton hergestellt wird, die vor Millionen von Jahren lebten. Es ist jedoch wichtig anzuerkennen, dass bei der Verbrennung von Benzin giftige Gase entstehen, die die Luft verschmutzen und zum Klimawandel beitragen. Ölverschmutzungen verursachen auch Wasser- und Bodenschäden, die Tieren schaden können.
Ob du Erdölprodukte meidest oder nicht, ist eine persönliche Entscheidung. Du kannst jedoch immer noch Benzin verwenden und dich vegan ernähren, wenn du möchtest.