Ist Zucker vegan?
Der meiste Zucker ist vegan. Aber nicht immer. Und manchmal ist es schwierig herauszufinden, ob ein bestimmter Zucker vegan ist oder nicht. Wir haben einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, um herauszufinden, welcher Zucker vegan ist und welcher nicht.

Wenn Sie nicht ins Detail gehen möchten, finden Sie hier die schnelle Antwort:
- Rübenzucker ist immer vegan.
- Rohrzucker ist auch vegan, wenn er als biologisch, natürlich, roh oder nicht raffiniert gekennzeichnet ist.
- Vermeiden Sie raffinierten Zucker, in dem keines der oben genannten Adjektive erwähnt wird.
- Vermeiden Sie raffinierten Zucker ganz, es gibt viel bessere Zuckeralternativen wie Ahornsirup.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Zuckersorten
Raffinierter Zucker, auch als Haushaltszucker bekannt, wird am häufigsten beim Backen verwendet. Es gibt Weißzucker, braunen Zucker und Puderzucker, die alle als raffinierter Zucker klassifiziert sind.
Raffinierter Zucker stammt aus zwei Quellen: Zuckerrohr und Zuckerrüben.
Ob der Zucker aus Zuckerrohr oder Rüben hergestellt wird, Geschmack und Textur sind nahezu identisch. Der Hauptunterschied liegt im Raffinierungsprozess.
Zucker aus Rüben ist immer vegan. Die Herstellung von Zucker aus Rüben erfordert keine tierischen Zutaten und ist recht einfach.
Rohrzucker hingegen, der viel häufiger vorkommt, ist etwas komplizierter. Ist raffinierter Rohrzucker vegan? Es hängt davon ab.
Was macht Zucker nicht vegan?
Raffinierter Rohrzucker erfordert viel mehr Verarbeitung als Zucker aus Rüben. Um aus Zuckerrohr raffinierten Zucker herzustellen, werden die Zuckerrohrstiele zerkleinert, um den Saft vom Fruchtfleisch zu trennen. Der Saft wird dann verarbeitet, filtriert und mit Knochenkohle gebleicht. Hierher kommt der weiße Zucker.
Jetzt ist es wichtig zu erwähnen, dass dieser Zucker keinen Knochenkohle-Rückstand enthält. Aber da Knochenkohle Teil des Prozesses ist, ist er nicht mehr vegan.
Doch fast jeder raffinierte Zucker wird so verarbeitet. Deshalb ist es wirklich schwer zu sagen, ob raffinierter Zucker vegan ist oder nicht.
Wie man erkennt, ob Zucker vegan ist
Zucker aus Zuckerrüben ist immer vegan, da der Prozess keine Knochenkohle beinhaltet. Wenn Sie herausfinden möchten, ob der Zucker aus Zuckerrohr vegan ist oder nicht, schauen Sie sich das Etikett genau an. Aber wenn Sie wirklich sicherstellen möchten, dass Ihr Zucker vegan ist, wählen Sie Rübenzucker, da Geschmack und Textur fast identisch sind.
Wie man erkennt, ob Rohrzucker vegan ist
Achten Sie auf die folgenden Wörter auf dem Produkt, um zu überprüfen, ob der Zucker vegan ist oder nicht:
- Bio
- Unraffiniert
- Natürlich
- Roh
Wenn auf einem Produktetikett eines dieser Wörter verwendet wird, können Sie sicher sein, dass bei der Herstellung des Zuckers keine Knochenkohle verwendet wurde. Sie können es auch an der Farbe des Zuckers erkennen. Zum Beispiel wird Bio-Zucker durch Kochen des Zuckerrohrs hergestellt und in einer Zentrifuge zentrifugiert. Er wird dann getrocknet und zu Zuckerkristallen verarbeitet. Diese Art von Zucker ist nicht so weiß wie Zucker, der mit Knochenkohle verarbeitet wird, schmeckt aber völlig gleich.
Gesündere Zuckeralternativen
Viele Menschen versuchen aus gesundheitlichen Gründen, raffinierten Zucker ganz zu vermeiden. Es gibt viele Alternativen zu raffiniertem Zucker:
- Ahornsirup als Ersatz für weißen oder braunen Zucker: Ersetzen Sie jede Tasse weißen oder braunen Zucker durch 3/4 Tasse Ahornsirup. Reduzieren Sie die Flüssigkeit um 3 Esslöffel pro Tasse Ahornsirup.
- Kokosnusszucker: Ersetzen Sie braunen Zucker durch Kokosnusszucker im Verhältnis 1:1.
- Stevia kann zum Backen verwendet werden. Ersetzen Sie jede Tasse Zucker durch einen halben Teelöffel unverdünntes Stevia-Pulver oder einen Teelöffel flüssigen Stevia-Extrakt.
- Brauner Reissirup kann als Ersatz für braunen oder weißen Zucker verwendet werden.
- Agavennektar: Ersetzen Sie 1 Tasse Zucker durch 2/3 Tasse Agavendicksaft.