Laktose ist eine Zuckerart, die natürlicherweise in der Milch der meisten Säugetiere vorkommt.
Laktoseintoleranz ist eine Erkrankung, die durch Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Blähungen und Durchfall gekennzeichnet ist, die durch eine Laktosemalabsorption verursacht werden.
Beim Menschen ist ein Enzym namens Laktase dafür verantwortlich, Laktose für die Verdauung aufzuspalten. Dies ist besonders wichtig für Säuglinge, die Laktase benötigen, um die Muttermilch zu verdauen.
Wenn Kinder älter werden, produzieren sie jedoch im Allgemeinen immer weniger Laktase.
Im Erwachsenenalter produzieren bis zu 70 % der Menschen nicht mehr genug Laktase, um die Laktose in der Milch richtig zu verdauen, was zu Symptomen führt, wenn sie Milchprodukte konsumieren. Dies ist besonders häufig bei Menschen nichteuropäischer Abstammung der Fall.
Manche Menschen können auch nach einer Operation oder aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen wie viralen oder bakteriellen Infektionen eine Laktoseintoleranz entwickeln.
Hier sind die 5 häufigsten Anzeichen und Symptome von Laktoseintoleranz.
1. Magenschmerzen und Blähungen
Magenschmerzen und Blähungen sind häufige Symptome einer Laktoseintoleranz sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
Wenn der Körper nicht in der Lage ist, Laktose abzubauen, passiert sie den Darm, bis sie den Dickdarm erreicht.
Kohlenhydrate wie Laktose können von den Zellen, die den Dickdarm auskleiden, nicht aufgenommen werden, aber sie können von den natürlich vorkommenden Bakterien, die dort leben und als Mikroflora bekannt sind, fermentiert und abgebaut werden.
Diese Gärung führt zur Freisetzung von kurzkettigen Fettsäuren sowie der Gase Wasserstoff, Methan und Kohlendioxid.
Der daraus resultierende Anstieg von Säuren und Gasen kann zu Bauchschmerzen und Krämpfen führen. Die Schmerzen treten in der Regel um den Nabel und in der unteren Hälfte des Bauches auf.
Das Gefühl von Blähungen wird durch eine Zunahme von Wasser und Gas im Dickdarm verursacht, wodurch sich die Darmwand ausdehnt, was auch als Dehnung bezeichnet wird.
Interessanterweise hängt das Ausmaß der Blähungen und Schmerzen nicht von der aufgenommenen Laktosemenge ab, sondern von der Empfindlichkeit des Einzelnen gegenüber Völlegefühl. Daher können Häufigkeit und Schweregrad der Symptome von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.
Schließlich können die Blähungen, das Völlegefühl und die Schmerzen bei manchen Menschen zu Übelkeit oder sogar Erbrechen führen. Das ist zwar selten, wurde aber in einigen Fällen beobachtet, auch bei Kindern.
Es ist wichtig zu wissen, dass Magenschmerzen und Blähungen häufige Symptome sind, die auch andere Ursachen haben können, z. B. Überessen, andere Arten von Malabsorption, Infektionen, Medikamente und andere Krankheiten.
Zusammenfassung: Magenschmerzen und Blähungen sind bei Laktoseintoleranz häufig. Sie werden verursacht, wenn Bakterien im Dickdarm den Milchzucker vergären, den der Körper unverdaut gelassen hat, was zu überschüssigem Gas und Wasser führt. Die Schmerzen treten am häufigsten um den Nabel und im unteren Bauchbereich auf.
2. Durchfall
Durchfall ist definiert als erhöhte Stuhlfrequenz, -flüssigkeit oder -menge. Offiziell wird der Stuhlgang von mehr als 200 Gramm (7 Unzen) in 24 Stunden als Durchfall eingestuft.
Laktoseintoleranz verursacht Durchfall, indem sie das Wasservolumen im Dickdarm erhöht, wodurch sich das Volumen und der Flüssigkeitsgehalt des Stuhls vergrößern. Sie kommt bei Babys und Kleinkindern häufiger vor als bei Erwachsenen.
Im Dickdarm fermentiert die Mikroflora Laktose zu kurzkettigen Fettsäuren und Gasen. Die meisten, aber nicht alle dieser Säuren werden wieder in den Dickdarm absorbiert. Die übrig gebliebenen Säuren und der Milchzucker erhöhen die Wassermenge, die der Körper in den Dickdarm abgibt.
Empfohlener Artikel: 9 Anzeichen und Symptome des Reizdarmsyndroms
Im Allgemeinen müssen mehr als 45 Gramm Kohlenhydrate im Dickdarm vorhanden sein, um Durchfall zu verursachen. Bei Laktose entspricht dies dem Trinken von 3-4 Tassen (ca. 750 ml bis 1 Liter) Milch, vorausgesetzt, die Laktose wird nicht verdaut, bevor sie den Dickdarm erreicht.
Allerdings stammen nicht alle Kohlenhydrate, die Durchfall verursachen, aus Laktose. 2-20% der verzehrten Kohlenhydrate gelangen bei gesunden Menschen unverdaut in den Dickdarm.
Schließlich gibt es neben der Laktoseintoleranz noch viele andere Ursachen für Durchfall. Dazu gehören die Ernährung, andere Arten der Malabsorption, Medikamente, Infektionen und entzündliche Darmerkrankungen.
Zusammenfassung: Laktoseintoleranz kann zu Durchfall oder einer Zunahme der Häufigkeit, der Flüssigkeit oder des Volumens des Stuhls führen. Sie tritt auf, wenn unverdaute Laktose im Dickdarm fermentiert und kurzkettige Fettsäuren produziert, die die Wassermenge im Darm erhöhen.
3. Erhöhtes Gas
Die Fermentation von Laktose im Dickdarm erhöht die Produktion der Gase Wasserstoff, Methan und Kohlendioxid.
Bei Menschen mit Laktoseintoleranz ist die Mikroflora des Dickdarms sehr gut darin, Laktose zu Säuren und Gasen zu vergären. Dies führt dazu, dass mehr Laktose im Dickdarm vergoren wird, was die Blähungen weiter verstärkt.
Die Menge des produzierten Gases kann sich von Person zu Person enorm unterscheiden, was auf Unterschiede in der Effizienz der Mikroflora sowie auf die Geschwindigkeit der Gasrückresorption durch den Dickdarm zurückzuführen ist.
Interessanterweise haben die bei der Laktosegärung entstehenden Gase keinen Geruch. Der Geruch von Blähungen entsteht durch den Abbau von Proteinen im Darm, nicht von Kohlenhydraten.
Zusammenfassung: Die Gärung von Laktose im Dickdarm kann zu verstärkten Blähungen führen, und das Ausmaß, in dem dies geschieht, kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Das Gas, das bei der Gärung von Laktose entsteht, ist geruchlos.
4. Verstopfung
Verstopfung ist gekennzeichnet durch harten, unregelmäßigen Stuhlgang, das Gefühl von unvollständigem Stuhlgang, Magenbeschwerden, Blähungen und übermäßiges Pressen.
Empfohlener Artikel: 7 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Joghurt
Das kann ein weiteres Anzeichen für eine Laktoseintoleranz sein, obwohl es ein viel selteneres Symptom ist als Durchfall.
Wenn Bakterien im Dickdarm unverdaute Laktose vergären, produzieren sie Methangas. Es wird angenommen, dass Methan die Zeit verlangsamt, die die Nahrung braucht, um durch den Darm zu wandern, was bei manchen Menschen zu Verstopfung führt.
Bisher wurde die verstopfende Wirkung von Methan nur bei Menschen mit Reizdarmsyndrom und bakterieller Überbesiedelung untersucht. Daher wird Verstopfung in der Regel nicht mit Laktoseintoleranz in Verbindung gebracht, obwohl sie als Symptom berichtet wurde.
Andere Ursachen für Verstopfung sind Dehydrierung, ein Mangel an Ballaststoffen in der Ernährung, bestimmte Medikamente, das Reizdarmsyndrom, Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion, Parkinson und Hämorrhoiden.
Zusammenfassung: Verstopfung ist ein selteneres Symptom der Laktoseintoleranz. Es wird vermutet, dass sie durch eine erhöhte Methanproduktion im Dickdarm verursacht wird, die die Transitzeit im Darm verlangsamt. Es sind weitere Untersuchungen über Verstopfung bei Menschen mit Laktoseintoleranz erforderlich.
5. Andere Symptome
Die wichtigsten anerkannten Symptome der Laktoseintoleranz sind gastrointestinaler Natur, doch in einigen Fallstudien wurde auch über andere Symptome berichtet, darunter:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Verlust der Konzentration
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Mundgeschwüre
- Probleme beim Wasserlassen
- Ekzem
Diese Symptome sind jedoch nicht als echte Symptome einer Laktoseintoleranz erwiesen und können andere Ursachen haben.
Außerdem können manche Menschen mit einer Milchallergie ihre Symptome fälschlicherweise einer Laktoseintoleranz zuschreiben.
Bis zu 5 % der Menschen haben eine Kuhmilchallergie, wobei sie bei Kindern häufiger vorkommt.
Eine Milchallergie und eine Laktoseintoleranz sind nicht miteinander verbunden. Sie treten jedoch häufig zusammen auf, was es schwieriger machen kann, die Ursachen der Symptome zu erkennen.
Empfohlener Artikel: 7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können
Zu den Symptomen einer Milchallergie gehören:
- Ausschlag und Ekzem
- Erbrechen, Durchfall und Magenschmerzen
- Asthma
- Anaphylaxie
Im Gegensatz zur Laktoseintoleranz kann eine Milchallergie lebensbedrohlich sein. Deshalb ist es wichtig, die Symptome genau zu diagnostizieren, besonders bei Kindern.
Zusammenfassung: Zu den weiteren berichteten Symptomen gehören Kopfschmerzen, Müdigkeit, Ekzeme sowie Muskel- und Gelenkschmerzen, die jedoch nicht als echte Symptome bestätigt wurden. Es ist wichtig, Laktoseintoleranz nicht mit einer Milchallergie zu verwechseln, die tödlich sein kann.
Was du tun kannst, wenn du Symptome einer Laktoseintoleranz hast
Da die Symptome der Laktoseintoleranz recht allgemein sind, ist es wichtig, eine genaue Diagnose zu erhalten, bevor du Milchprodukte aus deiner Ernährung streichst.
Viele Menschen, die denken, sie hätten eine Laktoseintoleranz, weil sie die Symptome verspürt haben, nehmen Laktose nachweislich normal auf.
Gesundheitsdienstleister diagnostizieren Laktoseintoleranz oft mit dem Wasserstoff-Atemtest. Dabei werden 50 Gramm Laktose eingenommen und auf erhöhte Wasserstoffwerte in der Atemluft getestet, die durch Bakterien verursacht werden, die Laktose im Dickdarm fermentieren.
Interessanterweise werden bis zu 20% der Menschen mit Laktosemalabsorption nicht positiv getestet, und einige Menschen, die positiv getestet werden, haben überhaupt keine Symptome.
Das liegt daran, dass nicht alle Menschen mit Malabsorption eine Laktoseintoleranz haben.
Laktoseintoleranz wird durch das Vorhandensein von Symptomen definiert, die davon abhängen, wie empfindlich eine Person auf die Auswirkungen der Malabsorption reagiert und wie hoch der Laktosegehalt in ihrer Ernährung ist.
Die Behandlung einer Laktoseintoleranz beinhaltet in der Regel die Einschränkung oder Vermeidung von laktosereichen Lebensmitteln wie Milch, Streichkäse, Sahne und Eiscreme.
Menschen mit Laktoseintoleranz können jedoch oft bis zu 1 Tasse (240 ml) Milch vertragen, besonders wenn sie über den Tag verteilt wird. Das entspricht 12-15 Gramm Laktose (0,4-0,5 Unzen).
Außerdem werden fermentierte Milchprodukte wie Käse und Joghurt oft besser vertragen, so dass diese Lebensmittel helfen können, den Kalziumbedarf zu decken, ohne Symptome zu verursachen.
Zusammenfassung: Wenn du Symptome einer Laktoseintoleranz hast, kann dein Arzt deine Diagnose durch einen Wasserstoff-Atemtest feststellen. Die Behandlung besteht in der Regel darin, laktosereiche Lebensmittel wie Milch zu meiden, auch wenn du vielleicht noch kleine Mengen verträgst.
Zusammenfassung
Laktoseintoleranz ist sehr verbreitet und betrifft bis zu 70 % der Menschen weltweit.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen.
Es gibt auch Berichte über andere Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Ekzeme, aber diese sind seltener und nicht gut belegt. Manchmal werden die Symptome einer Milchallergie, wie z. B. Ekzeme, fälschlicherweise mit einer Laktoseintoleranz in Verbindung gebracht.
Wenn du Symptome einer Laktoseintoleranz hast, kann ein Wasserstoff-Atemtest helfen festzustellen, ob du eine Laktosemalabsorption hast oder ob deine Symptome durch etwas anderes verursacht werden.
Die Behandlung besteht darin, laktosehaltige Lebensmittel wie Milch, Sahne und Eis aus der Ernährung zu streichen oder zu reduzieren. Viele Menschen mit Laktoseintoleranz können jedoch bis zu 1 Tasse (240 ml) Milch trinken, ohne Symptome zu zeigen.
Der Schweregrad der Symptome ist von Person zu Person unterschiedlich, daher ist es wichtig, herauszufinden, welche Menge an Milchprodukten für dich gut ist.