3 einfache Schritte, um so schnell wie möglich Gewicht zu verlieren. Jetzt lesen

Wasserfasten: Gesundheitliche Vorteile und Risiken

Wasserfasten soll mehrere gesundheitliche Vorteile haben, einschließlich Gewichtsverlust. Es gibt jedoch einige ernste Gesundheitsrisiken, die Sie kennen sollten, bevor Sie damit beginnen.

Fasten
Evidenzbasiert
Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurde von Experten verfasst und von Experten auf Fakten überprüft.
Wir betrachten beide Seiten des Arguments und bemühen uns, objektiv, unvoreingenommen und ehrlich zu sein.
Wasserfasten: Nutzen und Gefahren für die Gesundheit
Zuletzt aktualisiert am 6. August, 2025 und zuletzt von einem Experten überprüft am 4. August, 2025.

Fasten, eine Methode zur Einschränkung der Nahrungsaufnahme, wird seit Tausenden von Jahren praktiziert.

Wasserfasten: Nutzen und Gefahren für die Gesundheit

Wasserfasten ist eine Art des Fastens, die alles außer Wasser einschränkt. Es ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, um schnell Gewicht zu verlieren.

Studien haben gezeigt, dass Wasserfasten gesundheitliche Vorteile haben kann. Zum Beispiel kann es das Risiko einiger chronischer Krankheiten senken und die Autophagie stimulieren, einen Prozess, der Ihrem Körper hilft, alte Teile Ihrer Zellen abzubauen und zu recyceln.

Allerdings sind Humanstudien zum Wasserfasten sehr begrenzt. Außerdem birgt es viele gesundheitliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet.

Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über Wasserfasten und wie es funktioniert, sowie seine Vorteile und Gefahren.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Wasserfasten?

Wasserfasten ist eine Art des Fastens, bei dem Sie außer Wasser nichts zu sich nehmen dürfen.

Die meisten Wasserfasten dauern 24–72 Stunden. Längere Wasserfasten sollten Sie nicht ohne ärztliche Aufsicht durchführen.

Hier sind ein paar Gründe, warum Menschen Wasserfasten ausprobieren:

Der Hauptgrund, warum Menschen Wasserfasten ausprobieren, ist die Verbesserung ihrer Gesundheit.

Mehrere Studien haben Wasserfasten mit einigen beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter ein geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten, Herzerkrankungen und Diabetes.

Wasserfasten kann auch die Autophagie fördern, einen Prozess, bei dem Ihr Körper alte, potenziell gefährliche Teile Ihrer Zellen abbaut und recycelt.

Beliebte Diäten wie die Zitrone Entgiftung reinigen sind dem Wasserfasten nachempfunden. Mit der Lemon Detox Cleanse kannst du bis zu 7 Tage lang mehrmals täglich eine Mischung aus Zitronensaft, Wasser, Ahornsirup und Cayennepfeffer trinken.

Wasserfasten birgt jedoch viele Risiken und kann sehr gefährlich sein, wenn es zu lange befolgt wird.

Zusammenfassung: Wasserfasten ist eine Art des Fastens, bei dem Sie außer Wasser nichts zu sich nehmen dürfen. Es ist mit einem geringeren Risiko für chronische Erkrankungen und Autophagie verbunden, aber es birgt auch viele Risiken.

Wie wässert man schnell?

Es gibt keine wissenschaftlichen Richtlinien, wie man mit dem Wasserfasten beginnt.

Intermittierendes Fasten: Der ultimative Leitfaden für Anfänger
Empfohlener Artikel: Intermittierendes Fasten: Der ultimative Leitfaden für Anfänger

Mehrere Personengruppen sollten jedoch ohne ärztliche Aufsicht nicht Wasserfasten.

Dazu gehören Menschen mit Gicht, Diabetes (beide Typ 1 und 2), Essstörungen, ältere Erwachsene, Schwangere und Kinder.

Wenn Sie noch nie zuvor Wasser gefastet haben, ist es eine gute Idee, Ihren Körper 3–4 Tage darauf vorzubereiten, ohne Nahrung zu sein.

Sie können dies tun, indem Sie zu jeder Mahlzeit kleinere Portionen essen oder einen Teil des Tages fasten.

Schnell wässern (24–72 Stunden)

Während eines Wasserfastens dürfen Sie außer Wasser nichts essen oder trinken.

Die meisten Menschen trinken während eines Wasserfastens zwei bis drei Liter Wasser pro Tag.

Das Wasserfasten dauert 24–72 Stunden. Länger als dies sollten Sie ohne ärztliche Aufsicht wegen gesundheitlicher Risiken nicht fasten.

Manche Menschen können sich während eines Wasserfastens schwach oder schwindelig fühlen und möchten möglicherweise das Bedienen schwerer Maschinen und das Autofahren vermeiden, um einen Unfall zu verhindern.

Nachfasten (1–3 Tage)

Nach dem Wasserfasten sollten Sie dem Drang widerstehen, eine große Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Dies liegt daran, dass das Essen einer großen Mahlzeit nach dem Fasten unangenehme Symptome verursachen kann.

Brechen Sie stattdessen Ihr Fasten mit einem Smoothie oder kleineren Mahlzeiten. Sie können über den Tag verteilt größere Mahlzeiten einführen, wenn Sie sich wohler fühlen.

Empfohlener Artikel: 8 wissenschaftlich fundierte gesundheitliche Vorteile des Fastens

Nach längerem Fasten ist die Nachfastenphase besonders wichtig. Dies liegt daran, dass Sie möglicherweise das Risiko eines Refeeding-Syndroms haben, einem potenziell tödlichen Zustand, bei dem der Körper schnelle Veränderungen des Flüssigkeits- und Elektrolytspiegels durchmacht.

Diese Phase dauert normalerweise einen Tag, aber Menschen, die 3 oder mehr Tage fasten, können bis zu 3 Tage brauchen, bis sie sich wohl fühlen, größere Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Zusammenfassung: Ein Wasserfasten dauert in der Regel 24–72 Stunden und es folgt eine Nachfastenphase. Wenn Sie neu im Wasserfasten sind, möchten Sie vielleicht 3–4 Tage damit verbringen, Ihren Körper darauf vorzubereiten, ohne Nahrung zu sein, indem Sie Ihre Portionsgrößen reduzieren oder einen Teil des Tages fasten.

Potenzielle Vorteile des Wasserfastens

Sowohl Human- als auch Tierstudien haben Wasserfasten mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Hier sind einige gesundheitliche Vorteile des Wasserfastens.

Wasserfasten kann die Autophagie fördern

Autophagie ist ein Prozess, bei dem alte Teile Ihrer Zellen abgebaut und recycelt werden.

Mehrere Tierstudien deuten darauf hin, dass Autophagie zum Schutz vor Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herzerkrankungen beitragen kann.

Autophagie kann beispielsweise verhindern, dass sich beschädigte Teile Ihrer Zellen ansammeln, was ein Risikofaktor für viele Krebsarten ist. Dies kann dazu beitragen, das Wachstum von Krebszellen zu verhindern.

Tierstudien haben durchweg gezeigt, dass Wasserfasten die Autophagie fördert. Tierstudien zeigen auch, dass Autophagie die Lebensdauer verlängern kann.

Allerdings gibt es nur sehr wenige Humanstudien zu Wasserfasten, Autophagie und Krankheitsprävention. Weitere Forschung ist erforderlich, bevor empfohlen werden kann, die Autophagie zu fördern.

Empfohlener Artikel: Kannst du beim Fasten Wasser trinken? – Wasserkonsum erklärt

Wasserfasten kann helfen, den Blutdruck zu senken

Untersuchungen zeigen, dass längeres, medizinisch überwachtes Wasserfasten Menschen mit Bluthochdruck helfen kann, ihren Blutdruck zu senken.

In einer Studie fasteten 68 Personen mit grenzwertigem Bluthochdruck fast 14 Tage lang unter ärztlicher Aufsicht.

Am Ende des Fastens sahen 82 % der Menschen, dass ihr Blutdruck auf ein gesundes Niveau (120/80 mmHg oder weniger) sank. Darüber hinaus betrug der durchschnittliche Blutdruckabfall 20 mmHg für den systolischen (den oberen Wert) und 7 mmHg für den diastolischen Wert (den unteren Wert), was signifikant ist.

In einer anderen Studie fasteten 174 Menschen mit Bluthochdruck durchschnittlich 10–11 Tage lang Wasser.

Am Ende des Fastens erreichten 90 % der Menschen einen Blutdruck von unter 140/90 mmHg – die Grenzwerte, die zur Diagnose von Bluthochdruck verwendet werden. Darüber hinaus betrug der durchschnittliche Abfall des systolischen Blutdrucks (der obere Wert) beachtliche 37 mmHg.

Leider haben keine Studien am Menschen den Zusammenhang zwischen kurzfristigem Wasserfasten (24–72 Stunden) und Blutdruck untersucht.

Wasserfasten kann die Insulin- und Leptinempfindlichkeit verbessern

Insulin und Leptin sind wichtige Hormone, die den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen. Insulin hilft dem Körper, Nährstoffe aus dem Blutkreislauf zu speichern, während Leptin dem Körper hilft, sich satt zu fühlen.

Untersuchungen zeigen, dass Wasserfasten Ihren Körper empfindlicher auf Leptin und Insulin machen kann. Eine höhere Empfindlichkeit macht diese Hormone effektiver.

Eine höhere Insulinsensitivität bedeutet beispielsweise, dass Ihr Körper seinen Blutzuckerspiegel effizienter senkt. In der Zwischenzeit könnte eine höhere Leptin-Empfindlichkeit Ihrem Körper helfen, Hungersignale effizienter zu verarbeiten und wiederum Ihr Risiko für Fettleibigkeit zu senken.

Wasserfasten kann das Risiko für mehrere chronische Krankheiten senken

Es gibt Hinweise darauf, dass Wasserfasten das Risiko chronischer Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen senken kann.

In einer Studie folgten 30 gesunde Erwachsene 24 Stunden lang Wasserfasten. Nach dem Fasten hatten sie deutlich niedrigere Blutwerte von Cholesterin und Triglyceriden – zwei Risikofaktoren für Herzerkrankungen.

Empfohlener Artikel: 7 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Vitamin C

Mehrere Tierstudien haben auch gezeigt, dass Wasserfasten das Herz vor Schäden durch freie Radikale schützen kann.

Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Teile von Zellen schädigen können. Es ist bekannt, dass sie bei vielen chronischen Krankheiten eine Rolle spielen.

Darüber hinaus haben Tierversuche ergeben, dass Wasserfasten Gene unterdrücken kann, die das Wachstum von Krebszellen unterstützen. Es kann auch die Wirkung der Chemotherapie verbessern.

Denken Sie daran, dass nur eine Handvoll Studien die Auswirkungen des Wasserfastens auf den Menschen analysiert haben. Es ist mehr Forschung am Menschen erforderlich, bevor Empfehlungen abgegeben werden können.

Zusammenfassung: Die Forschung zeigt, dass Wasserfasten das Risiko vieler chronischer Krankheiten senken und die Autophagie fördern kann. Die meisten Forschungen stammen jedoch aus Tier- oder Kurzzeitstudien. Weitere Studien sind erforderlich, bevor es empfohlen wird.

Gefahren und Risiken des Wasserfastens

Obwohl Wasserfasten einige Vorteile haben kann, birgt es gesundheitliche Risiken.

Hier sind einige Gefahren und Risiken des Wasserfastens.

Wasserfasten kann zu einer falschen Gewichtsabnahme führen

Da ein Wasserfasten die Kalorienzufuhr stark einschränkt, werden Sie schnell viel abnehmen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Sie bei einer 24- bis 72-stündigen Wasserfastenzeit täglich bis zu 0,9 kg abnehmen können.

Leider kann ein Großteil des Gewichts, das Sie verlieren, von Wasser, Kohlenhydraten und sogar Muskelmasse stammen.

Wasserfasten kann zu Dehydration führen

Obwohl es seltsam klingt, kann ein Wasserfasten Sie dehydrieren. Dies liegt daran, dass ungefähr 20–30 % Ihrer täglichen Wasseraufnahme aus den Lebensmitteln stammt, die Sie zu sich nehmen.

Wenn Sie die gleiche Menge Wasser trinken, aber keine Lebensmittel essen, ist dies möglicherweise nicht ausreichend, um genug Wasser zu bekommen.

Symptome einer Dehydration sind Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Verstopfung, niedriger Blutdruck und geringe Produktivität. Um eine Dehydration zu vermeiden, müssen Sie möglicherweise mehr als gewöhnlich trinken.

Detox-Diät-Leitfaden: Vorteile, Sicherheit und Nebenwirkungen
Empfohlener Artikel: Detox-Diät-Leitfaden: Vorteile, Sicherheit und Nebenwirkungen

Wasserfasten kann zu orthostatischer Hypotonie führen

Orthostatische Hypotonie tritt häufig bei Menschen auf, die Wasserfasten.

Es ist definiert als ein Abfall des Blutdrucks, der auftritt, wenn Sie plötzlich aufstehen, und Sie können schwindlig, benommen und ohnmächtig werden.

Wenn Sie während des Fastens eine orthostatische Hypotonie verspüren, sollten Sie kein Fahrzeug führen oder schwere Maschinen bedienen. Schwindel und Ohnmachtsgefahr können zu einem Unfall führen.

Wenn Sie diese Symptome während eines Wasserfastens bemerken, ist dieses Fasten möglicherweise nicht für Sie geeignet.

Wasserfasten kann mehrere Erkrankungen verschlimmern

Obwohl ein Wasserfasten relativ kurz ist, gibt es einige Bedingungen, die durch Wasserfasten verschlimmert werden können.

Menschen mit den folgenden Erkrankungen sollten nicht Wasserfasten, ohne vorher ihren Arzt um Rat zu fragen:

Zusammenfassung: Obwohl Wasserfasten einige gesundheitliche Vorteile haben kann, birgt es viele Risiken und Gefahren. Wasserfasten kann Sie zum Beispiel anfällig für Muskelabbau, Dehydration, Blutdruckänderungen und eine Vielzahl anderer Gesundheitsprobleme machen.

Hilft Wasserfasten beim Abnehmen?

Wie andere Arten des Fastens kann auch das Wasserfasten beim Abnehmen helfen.

Es birgt jedoch viele gesundheitliche Risiken.

Wenn Sie die Vorteile des Fastens nutzen, aber auch abnehmen möchten, sind intermittierendes Fasten und Fasten am anderen Tag wahrscheinlich effektivere Ansätze.

Diese Fastenkuren bieten ähnliche gesundheitliche Vorteile, können jedoch über einen viel längeren Zeitraum durchgeführt werden, da sie es Ihnen ermöglichen, Nahrung zu sich zu nehmen und das Risiko von Nährstoffmangel zu verringern.

Empfohlener Artikel: 48-Stunden-Fasten: Anleitung, Vorteile und Nachteile

Zusammenfassung: Ein Wasserfasten kann Ihnen beim Abnehmen helfen, aber andere Arten des Fastens können Ihnen die Vorteile des Fastens und der Gewichtsabnahme mit weniger Risiken bieten.

Zusammenfassung

Wasserfasten ist eine beliebte Fastenmethode, die einige gesundheitliche Vorteile haben kann.

Die meisten gesundheitlichen Vorteile des Wasserfastens wurden jedoch in Tierversuchen beobachtet, und die gleichen Auswirkungen treffen möglicherweise nicht auf den Menschen zu.

Wasserfasten birgt auch mehrere Risiken, insbesondere wenn Sie länger als 3 Tage fasten oder an Erkrankungen wie Gicht oder Diabetes leiden.

Wenn Sie die gesundheitlichen Vorteile des Fastens nutzen möchten, probieren Sie sicherere Methoden wie intermittierendes Fasten oder Fasten an anderen Tagen aus. Diese Fastenzeiten ermöglichen es Ihnen, etwas zu essen, wodurch sie auf lange Sicht leichter zu befolgen sind.

Teile diesen Artikel: Facebook Pinterest WhatsApp Twitter / X Email
Teilen

Weitere Artikel die dir gefallen könnten

Leute die “Wasserfasten: Nutzen und Gefahren für die Gesundheit” gelesen haben, mögen auch diese Artikel:

Themen

Alle Artikel anzeigen